Wall Street

Wall Street: KI-Projekt «Stargate» beflügelt Aktienmärkte

Maike Lindberg
Maike Lindberg

USA,

Das neue KI-Projekt «Stargate» sorgt für Euphorie an der Wall Street. Technologieaktien treiben den S&P 500 in Richtung Allzeithoch.

wall street
Das angekündigte KI-Projekt "Stargate" hat Einfluss auf die Wall Street. - keystone

Die Wall Street erlebt derzeit einen Höhenflug, angetrieben durch die Begeisterung für künstliche Intelligenz. Besonders das neu angekündigte KI-Projekt «Stargate» elektrisiert die Anleger.

Das 500-Milliarden-Dollar-Projekt soll die KI-Infrastruktur in den USA ausbauen. Die Ankündigung löste einen Kurssprung bei den beteiligten Unternehmen aus.

Oracle-Aktien stiegen um 6 Prozent, wie «Investopedia» meldet. Auch andere Technologiewerte profitierten von der KI-Euphorie.

Wall Street in Aufruhr

Nicht nur Tech-Giganten treiben den Markt an. Charles Schwab verzeichnete einen Anstieg von 3,4 Prozent nach starken Quartalszahlen.

Das Unternehmen profitierte von Kapitalzuflüssen und erreichte 10,10 Billionen Dollar an Kundengeldern. Auch traditionelle Industrieunternehmen wie 3M legten zu.

wall street
Das KI-Projekt "Stargate" sorgt für Überraschungen an der Wall Street. (Symbolbild) - keystone

Der Mischkonzern stieg um 5,3 Prozent nach besseren Ergebnissen als erwartet. Die Prognosen für 2025 stimmen Analysten optimistisch.

Experten sehen Potenzial

Lori Calvasina von RBC Capital Markets erwartet für 2025 ein Wirtschaftswachstum von 2 bis 3 Prozent. Sie prognostiziert einen S&P 500-Stand von 6600 Punkten zum Jahresende, wie «Yahoo Finance» berichtet.

Noch optimistischer ist Christopher Harvey von Wells Fargo. Er sieht den Index bei 7007 Punkten und betont die zyklischen Chancen durch steigende BIP-Prognosen.

Wird sich die Begeisterung für KI an der Wall Street halten?

Die KI-Begeisterung könnte 2025 dem Wirtschaftswachstum als Haupttreiber weichen. David Kostin, Chefstratege für US-Aktien bei Goldman Sachs, erwartet eine Verbreiterung des Gewinnwachstums über die Tech-Giganten hinaus.

Er prognostiziert einen Anstieg des S&P 500 um etwa 10 Prozent für 2025.

Kommentare

User #5063 (nicht angemeldet)

Zuerst ein Hoch und danach der ultimative KI Absturz. Hahaha. LOL.

User #4590 (nicht angemeldet)

..........und die Schweiz hat immer noch keine eigene KI. 😅 Wann wachen die Politikerinnen auf.....gut, nun ist es eh zu spät, wir würden nur noch Schrottprozessoren erhalten, unser Content liegt dann eben auf ausländischen Servern.

Weiterlesen

KI-Konventionen
10 Interaktionen
Trends 2025
Künstliche Intelligenz
Daten überraschen
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR IN NEWS

merz
1 Interaktionen
«Mini-Trump»
russland
1 Interaktionen
Jahrestag
netanjahu
Wegen Demütigung
Selenskyj und Trump
Seltene Erde

MEHR WALL STREET

canadian solar
2 Interaktionen
Magnificent Seven
Wall Street
Wall Street
wall street
4 Interaktionen
Präsidentschaftswahl
wall street
Wirtschaft

MEHR AUS USA

Bitcoin Trump
1 Interaktionen
Zu Ukraine
3 Interaktionen
Via E-Mail
Meloni
«Nicht verloren»
Stephen King
13 Interaktionen
«Putin-Lover»