Fasnacht

Liestaler Fasnacht soll trotz Pandemie stattfinden

Stadt Liestal
Stadt Liestal

Liestal,

Der Stadtrat Liestal und das Fasnachtskomitee (FKL) wollen eine Fasnacht im Jahr 2022 ermöglichen.

Das Regierungsgebäude am Ende der Rathausstrasse in Liestal.
Das Regierungsgebäude am Ende der Rathausstrasse in Liestal. - Nau.ch / Werner Rolli

Schweren Herzens haben das Fasnachtskomitee Liestal und der Stadtrat beschlossen, den Chienbäse, die beiden grossen Fasnachtsumzüge (Sonntag und Mittwoch) und die Guggenparade (Cherus-Samstag) abzusagen.

Die aktuelle Verschlechterung der epidemiologischen Lage, gepaart mit aktuellen Verschärfungen der Schutzmassnahmen, verhindern leider deren Durchführung.

Das vom Stadtrat im Oktober 2021 eingesetzte OK Fasnacht wurde beauftragt, die bereits vorgenommenen Planungen für eine Fasnacht 2022 unter Einhaltung der Schutzmassnahmen weiter voranzutreiben. Damit soll der Geist der Fasnacht der aktuellen Lage zum Trotz dennoch durchs Stedtli wehen können.

Verschärfungen der epidemiologischen Lage

Der Stadtrat Liestal und das Fasnachtskomitee Liestal (FKL) wollen eine Fasnacht im Jahr 2022 ermöglichen. Wie üblich wurden im vergangenen Herbst die ordentlichen Planungen für die Fasnacht und den Chienbäse an die Hand genommen.

Da sich bereits Verschärfungen der epidemiologischen Lage abzeichneten, setzte der Stadtrat bereits am 19. Oktober 2021 ein OK Fasnacht ein (bestehend aus Vertretern des Fasnachtskomitees Liestal, der Stadt – Abteilung Sicherheit – und dem OK Cherus).

Dieses erhielt den Auftrag, eine Fasnacht unter Einhaltung der Schutzmassnahmen zu planen und durchzuführen, falls eine Fasnacht unter «normalen» Gegebenheiten nicht möglich wäre.

Grossen Umzüge der Liestaler Fasnacht 2022 abgesagt

Die anfänglich noch begründeten Hoffnungen auf Lockerung der Corona-Massnahmen und die damit einhergehenden Möglichkeit der Bewilligung von Fasnachtsumzügen sind derzeit aber leider nicht mehr gegeben.

Fasnachtsumzüge können gemäss den derzeitigen Regelungen des BAG vom Kanton nicht bewilligt werden. Ein weiteres Abwarten stellt vor der aktuellen Verschlechterung der Situation keine Option dar, da die Fasnachtscliquen ebenfalls eine Planungssicherheit für die eigenen Vorbereitungen benötigen.

Schweren Herzens haben daher das Fasnachtskomitee Liestal gemeinsam mit dem Stadtrat beschlossen, die grossen Umzüge der Liestaler Fasnacht 2022 abzusagen. Namentlich sind dies die Fasnachtsumzüge am Sonntag und Mittwoch, der Chienbäseumzug, sowie die Guggenparade am Cherussamstag.

Cliquenkeller und die Gastronomie werden eingebunden

Das FKL und der Stadtrat sind jedoch weiterhin überzeugt, dass eine Fasnacht unter Einhaltung der Schutzmassnahmen möglich ist. Das OK Fasnacht 2022 hat dem Stadtrat bereits entsprechende Varianten vorgelegt.

Diese umfassen mehrere Fasnachtsveranstaltungen in mehreren abgesperrten Zonen, die mit dem Covid-Zertifikat zugänglich sind. Wie bereits andere Grossveranstaltungen in Liestal gezeigt haben, funktioniert ein solches Konzept.

In diesen Zonen sollen ebenfalls kleinere Umzüge und das Gässeln ermöglicht werden. An der Fasnacht 2022 wird ebenfalls das Thema Feuer aufgegriffen. Auch die Cliquenkeller und die Gastronomie werden eingebunden. Das Detailprogramm wird Anfang Jahr 2022 bekannt gegeben.

Das Kindheitserlebnis Fasnacht verwehrt

Dem Stadtrat und dem Fasnachtskomitee Liestal ist insbesondere auch die Schulfasnacht sehr wichtig: Es gibt Kinder in Liestal, denen das Kindheitserlebnis Fasnacht bisher verwehrt wurde.

Deshalb wurde auch für die Schulfasnacht ein coronakonformes Schutzkonzept erarbeitet, das den Kindern ein erstes Eintauchen in diese schöne Tradition ermöglicht.

Bei allen weiteren Planungen ist selbstverständlich weiterhin die epidemiologische Lage sowie die jeweils geltenden Schutzmassnahmen zu beachten.

Der Stadtrat und das Fasnachtskomitee sowie das OK Fasnacht 2022 bedauern die erneute Absage der grossen Fasnachtsumzüge und des Chienbäse. Sie sind aber überzeugt, dass dank der Originalität und unter der Mithilfe der Liestaler Fasnächtlerinnen und Fasnächtler der Geist der Fasnacht im 2022 wieder durchs Stedtli wehen kann.

Kommentare

Weiterlesen

Reichtagsgebäude
142 Interaktionen
Erste Prognose
125 Interaktionen
Kiew

MEHR FASNACHT

Luzerner Fasnacht
2 Interaktionen
Kanton Luzern

MEHR AUS BASELLAND

basel universität
6 Interaktionen
Basel
Max Towers pfeifen aesch
2 Interaktionen
Aesch BL
hänggi oberbeck
Mitte Baselland