Chiesa schwört SVP-Delegierte auf Kampf gegen Klimaschutzgesetz ein

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Meyrin,

Heute findet in Meyrin GE die Delegiertenversammlung der SVP statt. «Einmal mehr werden alle gegen die SVP sein», warnt Chiesa mit Blick auf die Abstimmung.

SVP-Präsident Marco Chiesa vor den Delegierten in Meyrin GE zum Klimaschutzgesetz: «Wir müssen alles daransetzen, dass wir die Volksabstimmung am 18. Juni gewinnen.» - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • SVP-Präsident hat die Delegierten für den Kampf gegen das Klimaschutzgesetz eingestimmt.
  • «Wir müssen dieses verlogene und teure Gesetz versenken», sagte Chiesa.
  • Zur Abstimmung kommt es am 18. Juni.

SVP-Präsident Marco Chiesa (TI) hat seine Parteimitglieder auf einen harten Abstimmungskampf gegen das Klimaschutzgesetz eingeschworen. «Einmal mehr werden alle gegen die SVP sein», warnte der Tessiner die Delegierten an ihrer Versammlung am Samstag in Meyrin GE.

«Die Energiekrise ist eine Realität, heute und in Zukunft. Und was machen die anderen Parteien? Sie machen die Situation noch schlimmer», sagte der SVP-Präsident. Er kritisierte das Klimaschutzgesetz, dessen Titel bereits «der Gipfel der Frechheit» sei.

Dieses Gesetz werde de facto zu einem Verbot von Heizöl, Benzin, Diesel und Gas führen, sagte Chiesa. Autofahren und Heizen werde nur noch mit Strom möglich sein, was die Nachfrage stark erhöhen werde. Daher solle man das Gesetz bei seinem richtigen Namen nennen: «Das Gesetz zur Stromverschwendung».

Chiesa: «Wahnsinn der rosa-grünen Linken ein Ende setzen»

Der Präsident der SVP Schweiz zitierte eine Studie der ETH Zürich, der zufolge das neue Gesetz zu zusätzlichen Energiekosten von mehr als 6600 Franken pro Person und Jahr führen würde. Er sprach auch von Investitionen in der Grössenordnung von mindestens 387 Milliarden Franken für neue Heizungen und Hausrenovierungen.

«Wir müssen diesem Wahnsinn der rosa-grünen Linken ein Ende setzen und dieses verlogene und teure Gesetz versenken», sagte Chiesa. Die SVP hatte das Referendum gegen das neue Klimaschutzgesetz ergriffen, das als indirekter Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative dient. Zur Abstimmung kommt es am 18. Juni.

Die Versammlung wurde mit dem traditionellen Glockenläuten sowie der Nationalhymne eröffnet. Sie fand unter strenger polizeilicher Überwachung statt, weil linksextreme Gruppierungen zu einer Demonstration gegen die Präsenz der SVP Schweiz in Genf aufgerufen hatten.

Kommentare

Weiterlesen

Balthasar Glättli
221 Interaktionen
In Genf
128 Interaktionen
Heute DV
SVP Referendum
349 Interaktionen
Netto Null bis 2050
Symbolbild
7 Interaktionen
Was tun?

MEHR IN POLITIK

SP-Parteitag
21 Interaktionen
SP-Parteitag
Viola Amherd
5 Interaktionen
Amherds Nachfolger?
15 Interaktionen
Wahlkampffinale
Österreich neue Regierung
17 Interaktionen
Österreich

MEHR SVP

Daniel Bichsel
1 Interaktionen
Bern
Genfer Grosse Rat
4 Interaktionen
Bestätigung
a
273 Interaktionen
Aargau

MEHR AUS MEYRIN

cern/ higgs-boson
1 Interaktionen
Kernforschungszentrum
FC Sion FC Onex
Klarer 6:1-Sieg
SVP Klimaschutzgesetz Parolen.
110 Interaktionen
Parolen
SVP Chiesa
230 Interaktionen
«Wahnsinn stoppen»