Chip-Pflicht für Katzen: Bundesrat unterstützt Vorstoss
Der Bundesrat befürwortet eine nationale Chip-Pflicht für Katzen. Ein entsprechender Vorstoss aus dem Nationalrat soll angenommen werden.

Der Bundesrat hat sich für eine landesweite Chip-Pflicht für Katzen ausgesprochen. Er unterstützt damit laut SRF eine Motion der Grünen-Nationalrätin Meret Schneider.
Die Motion fordert eine elektronische Identifizierung aller Katzen in der Schweiz, wie «Swissinfo» berichtet. 26 Ratsmitglieder aus verschiedenen Fraktionen haben den Vorstoss mitunterzeichnet.
Sensibilisierung dank Chip-Pflicht
Der Bundesrat sieht in der Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht eine wichtige Grundlage für den Tierschutz. Gleichzeitig würden Katzenhalter stärker in die Verantwortung genommen.
Bei der Chip-Implantation würde jede Katze einen Gesundheitscheck durchlaufen. Dies bietet laut Bundesrat die Chance, Halter für wichtige Gesundheitsthemen wie Impfungen, Entwurmungen und Kastrationen zu sensibilisieren.
Die Chip-Pflicht soll auch helfen, den Einfluss von Katzen auf die Biodiversität zu untersuchen. Dies wäre durch die geschaffene Datengrundlage möglich, berichtet «SRF News».
Hunderttausende Streunerkatzen in der Schweiz
In der Schweiz leben schätzungsweise 1,5 Millionen Katzen. Davon ist etwa die Hälfte bereits gechippt, wie das SRF unter Berufung auf «Katzenfreunde Schweiz» berichtet.

Der Verein schätzt die Zahl verwilderter Katzen auf 100'000 bis 300'000. Diese Tiere leiden oft unter mangelnder Betreuung.
Bundesrat ändert Meinung
Ende 2019 hatten Bundesrat und Nationalrat eine Chip-Pflicht noch abgelehnt. Damals wurde der Aufwand im Verhältnis zum Nutzen als zu gross eingeschätzt, wie «Swissinfo» berichtet.

Nun hat sich diese Einschätzung offenbar geändert. Das zuständige Bundesamt BLV soll bereits an der Umsetzung arbeiten und stehe dazu im Austausch mit den kantonalen Veterinärdiensten.
Eine Pflicht zur Kastration von Streunerkatzen lehnte der Bundesrat derweil ab, er hält dies laut «Swissinfo» für unverhältnismässig. Die genaue Umsetzung der Chip-Pflicht bleibt abzuwarten, ebenso die Auswirkungen auf Katzenhalter und die Tierwelt.