Der Präsident der CVP Tessin unterstützt die Begrenzungsinitiative

Miguel Pereiro
Miguel Pereiro

Bellinzona,

Der Präsident der CVP Tessin Fiorenzo Dadò spricht sich für die Begrenzungsinitiative aus. Das Problem der steigenden Zahl an Grenzgängern müsse gelöst werden.

CVP Tessin
Fiorenzo Dadò, Präsident der CVP Tessin. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Präsident der CVP Tessin Fiorenzo Dadò spricht sich für die Begrenzungsinitiative aus.
  • Es sei an der Zeit, das Problem der wachsenden Zahl an Grenzgängern zu lösen.

Der Präsident der CVP Tessin, Fiorenzo Dadò, sprach sich in einem Interview bei «liberatv» für die Begrenzungsinitiative der SVP aus. Er sei schon vor seiner Amtszeit als Parteipräsident gegen die Personenfreizügigkeit gewesen. «Seither hat sich meine Meinung nicht geändert, im Gegenteil.»

Dadò sagt, er habe das Gefühl, in seiner Partei gebe es in etwa gleich viele Gegner wie Befürworter der Begrenzungsinitiative. Deshalb brauche es eine lange und tiefgründige Partei-interne Diskussion.

Falls dann eine Mehrheit seinen Standpunkt vertrete, dann werde er an vorderster Front dafür kämpfen. Falls sich jedoch die Mehrheit gegen die Begrenzungsinitiative ausspreche, dann werde er in den Hintergrund treten.

CVP Präsident Dadò sieht das Problem der Grenzgänger nicht gelöst

Die Zahl der Grenzgänger steige weiter an, sagt Dadò. Gleichzeitig steige auch die Zahl der Arbeitslosen unter den Jugendlichen und den über 50-Jährigen an.

«All diese Zahlen zeigen uns, dass das Problem nicht gelöst ist. Und es ist an der Zeit, es zu lösen, indem man an der Wurzel ansetzt. Alle anderen Massnahmen, die im Laufe der Jahre umgesetzt wurden, haben sich in der Tat als unwirksam erwiesen.»

Keine Angst vor der EU

Angst vor den Folgen der Aufhebung der Freizügigkeit habe er nicht. Er glaube nicht, dass die EU mit dem Ende der Personenfreizügigkeit alle anderen Abkommen mit der Schweiz künden würde.

«Meiner Meinung nach hätte Europa keinen Vorteil, wenn es weitere Streitigkeiten mit der Schweiz eröffnen würde. Ich bin davon überzeugt, dass es auch bei einem Rückgang der Freizügigkeit möglich sein wird, gute Beziehungen zur EU zu unterhalten.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

20 Interaktionen
Nacktbild-Skandal
Lombardi
26 Interaktionen
Fordert Rekurs
Begrenzungsinitiative
7 Interaktionen
Delegierten-Treffen
Immobilien
84 Interaktionen
Immobilien

MEHR IN POLITIK

Severin Brüngger
1 Interaktionen
Für den Ständerat
Raphael Golta Porträt
2 Interaktionen
Zürich

MEHR DIE MITTE

Edgar Oehler
5 Interaktionen
Ex-CVP-Nationalrat
Bundesrat
10 Interaktionen
Bundesratskandidaten
Mitte Rechnung Philipp Bregy
3 Interaktionen
Rechnung
die mitte
339 Interaktionen
Keine Frau

MEHR AUS BELLINZONA

Waldbrandgefahr
Waldbrandgefahr
Lötschberg-Basistunnel NEAT
4 Interaktionen
Bis 2028