Nationalrat

Nationalrat verlangt Bericht zu CO2-neutralem Fliegen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Nationalrat will einen Bericht zu künftigen klimapolitischen Massnahmen im Flugverkehr. Dies, nachdem die Totalrevision des CO2-Gesetzes abgelehnt wurde.

Swiss Impfpflicht Coronavirus
Ein Flugzeug der Swiss hebt ab. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Nationalrat fordert einen Bericht zu klimapolitischen Massnahmen im Flugverkehr.
  • Ein entsprechendes Postulat wurde mit 128 zu 48 Stimmen überwiesen.
  • Die Regierung zeigt sich mit dem Auftrag einverstanden.

Nach der Ablehnung der Totalrevision des CO2-Gesetzes will der Nationalrat die künftigen klimapolitischen Massnahmen im Flugverkehr umfassend diskutieren. Er hat am Donnerstag gegen den Willen der SVP ein entsprechendes Kommissionspostulat überwiesen.

Der Entscheid fiel mit 128 zu 48 Stimmen bei 3 Enthaltungen. Gefordert wird vom Bundesrat ein Bericht zur Frage, wie CO2-neutrales Fliegen bis 2050 ermöglicht werden kann. Die Regierung zeigte sich mit dem Auftrag einverstanden.

Iata
Der Airline-Verband Iata will bis 2050 CO2-Neutralität im Flugverkehr. (Archivbild) - keystone

Der internationale Airline-Verband (Iata) beschloss Anfang Oktober 2021 ein neues Ziel: Bis 2050 soll der globale Luftverkehr CO2-Neutralität erreichen. Vorher hatte sich die Branche international zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen gegenüber dem Jahr 2005 bis 2050 zu halbieren.

Im neu aufgegleisten CO2-Gesetz will der Bundesrat die Anbieter von Flugzeugtreibstoffen dazu verpflichten, dem in der Schweiz getankten Kerosin erneuerbare Flugtreibstoffe beizumischen. Das sei im Einklang mit Bestimmungen der EU.

Bund will innovative Firmen unterstützen

Der Bund soll dazu parallel innovative Firmen finanziell unterstützen, die Pilotanalagen zur Herstellung von erneuerbaren synthetischen Flugtreibstoffen realisieren. Der Bundesrat sieht dafür jährlich rund 25 bis 30 Millionen Franken vor.

Die Einführung einer Flugticketabgabe oder eine internationale Kerosinsteuer stehen für Bundesrat und Parlament nicht mehr im Vordergrund. Entsprechende parlamentarische Initiativen wurden vergangenes Jahr abgelehnt.

Kommentare

Weiterlesen

Fluggesellschaft Swiss
18 Interaktionen
Bodenpersonal
Simonetta Sommaruga Mediengesetz Niederlage
308 Interaktionen
Nach CO2-Schlappe
Flughafen Zürich
6 Interaktionen
Für 2022

MEHR NATIONALRAT

Fathi Derder
Mit 54 Jahren
Thomas Rechsteiner Wahlen 2023
Amherd-Nachfolge
Wahlen 2023 Inklusion Alijaj
3 Interaktionen
Am WEF
Reto Nause
20 Interaktionen
Berner Nationalrat

MEHR AUS STADT BERN

Unternehmen
14 Interaktionen
Theoretisch
Strom
7 Interaktionen
Bern
Calmy-Rey
343 Interaktionen
Kritik
Thomas Süssli
218 Interaktionen
Friedensmission