Parlament

Parlament spricht Millionenkredit für neue Cloud-Infrastruktur

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Ständerat hat der Vorlage zur Modernisierung der Cloud-Infrastruktur des Bundes zugestimmt, die insgesamt 320 Millionen Franken kosten soll.

Cloud-Dienste
Zur Modernisierung der Cloud-Infrastruktur des Bundes hat auch der Ständerat zugestimmt. (Symbolbild) - Depositphotos

Der Bund kann seine Cloud-Infrastruktur modernisieren. Nach dem Nationalrat hat am Donnerstag auch der Ständerat einer entsprechenden Vorlage zugestimmt. Insgesamt soll die «Swiss Government Cloud» knapp 320 Millionen Franken kosten.

In der Gesamtabstimmung hiess die kleine Kammer mit 40 zu 0 Stimmen ohne Enthaltungen einen Verpflichtungskredit über einen Teilbetrag an. Wegen zweier Differenzen in untergeordneten Punkten geht das Geschäft zurück an den Nationalrat.

Das Parlament hat über einen Verpflichtungskredit von 246,9 Millionen Franken zu entscheiden. Insgesamt fallen für das Vorhaben Kosten von 319,4 Millionen Franken an. In der Summe enthalten sind auch Eigenleistungen und -investitionen des Bundesamts für Informatik und Telekommunikation (BIT) über die gesamte Programmlaufzeit sowie Ausgaben, die bereits 2024 infolge von Vorbereitungsarbeiten ergeben.

Bundesverwaltung benötigt neue Cloud-Infrastruktur

Die Bundesverwaltung betreibt seit Längerem ihre Anwendungen in eigenen Rechenzentren, in sogenannten Private Clouds, und in Rechenzentren von externen Anbietern, in sogenannten Public Clouds, wie Finanzministerin Karin Keller-Sutter ausführte. Die heutige Cloud-Infrastruktur ist am Ende ihres Lebenszyklus angekommen.

Künftig solle das Massengeschäft über eine einheitliche Infrastruktur abzuwickeln, so Keller-Sutter. Datenschutz und Informationssicherheit seien dabei Kernanforderungen. Technisch soll die Datenwolke jedoch so aufgebaut werden, dass auch Kantone, Städte und Gemeinden sie nutzen könnten.

SVP kritisiert hohe Kosten und lange Projektdauer

Grundsätzlich war das Vorhaben wenig umstritten. Pirmin Schwander (SVP/SZ) äusserte jedoch Unbehagen über die aus seiner Sicht hohen Kosten. Es stelle sich die Frage, ob man nicht stärker auf standardisierte Lösungen zurückgreifen könnte.

Denn bei individuellen Lösungen stiegen auch die Betriebskosten. Auch beurteilte Schwander die Projektdauer von 2025 bis 2032 als sehr lang. Zu reden gaben ausserdem die Konditionen der Nutzung der Cloud durch Kantone und Gemeinden.

Der Nationalrat will im Bundesbeschluss festhalten, dass die Cloud Kantonen und Gemeinden zur Verfügung steht. Die Mehrheit der Finanzkommission des Ständerats wollte dagegen eine Kann-Formulierung, wonach der Bund Kantonen und Gemeinden Dienstleistungen zu kostendeckenden Preisen zur Verfügung stellen kann. Sie setzte sich im Rat durch. Minderheitsanträge, dem Nationalrat zu folgen oder die Bestimmung zu streichen, fanden keine Mehrheit.

Kommentare

User #2533 (nicht angemeldet)

Bund und IT ist wie Hund und Katze. Zudem vergibt man in Bern 70% der Auftäge im Kanton Bern. Dies erstaunt ncicht denn viele Beamte haben ja im Kanton Verwandte.

Farukli-1

Der Bund und Cloud-Projekte ……!? Wenn da nur nicht wieder enorme Summen an Steuergeldern verschleudert werden!

Weiterlesen

bundeshaus
10 Interaktionen
FOUR PAWS
6 Interaktionen

Mehr Parlament

1 Interaktionen
Mike Johnson
5 Interaktionen
Joaw Galant Verteidigungsminister Israel
2 Interaktionen
Mike Johnson
3 Interaktionen

Mehr aus Stadt Bern