PKK

Bundesverwaltungsgericht bestätigt Verbot für Verlag und Musikfirma von PKK

AFP
AFP

Deutschland,

Das Bundesverwaltungsgericht hat ein vom Bundesinnenministerium verhängtes Verbot für einen Verlag und eine Musikfirma der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) bestätigt.

Justitia
Justitia - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Richter: Unternehmen sind faktische Teilorganisationen von verbotener Partei.

Die beiden Unternehmen seien Teilorganisationen der seit 1993 verbotenen PKK und dienten der «Aufrechterhaltung des organisatorischen Zusammenhalts», teilte das Gericht am Donnerstag in Leipzig mit. Sie verbreiteten Propagandamaterial der Partei und unterstützten die PKK durch dessen Verkauf finanziell.

Die Firmen hatten demnach gegen das vor annähernd drei Jahren vom Bundesinnenministerium in Berlin ausgesprochene Tätigkeitsverbot vor dem Bundesverwaltungsgericht geklagt. Sie machten geltend, nicht mit der PKK verflochten zu sein.

Dies sahen die Richter aber anders. Die Kläger seien nach allen feststellbaren Indizien «in die Strukturen der PKK eingegliedert» und mit dieser organisatorisch, finanziell und personell eng verflochten. Es handle sich um «Teilorganisationen».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zug der Appenzeller Bahnen
460 Interaktionen
Appenzell
Ukraine-Krieg
805 Interaktionen
«Absurd»

MEHR IN POLITIK

Macron und Trump
11 Interaktionen
Über Ukraine
US-Präsident Donald Trump
17 Interaktionen
In Fort Knox
lecornu
1 Interaktionen
«Verschwindet nicht»
Partei BJP
Indien

MEHR PKK

pkk
22 Interaktionen
Indoktrination
Abdullah Öcalan
1 Interaktionen
Türkei

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Kinder identifiziert
Merz Scholz Duell Duett
16 Interaktionen
«Harmonisch», «Duett»
Kateryna Gornostai
4 Interaktionen
«Berlinale Baby!»
Pinakothek in München
2 Interaktionen
Deutschland