Regierung

Neuer Chef und Frauenmehrheit in der Liechtensteiner Regierung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Liechtenstein,

Daniel Risch ist der neue Regierungschef Liechtensteins. Der 43-Jährige wurde am Nachmittag von Erbprinz Alois vereidigt.

Daniel Risch Liechtenstein
Daniel Risch von der Vaterländischen Union wird neuer Liechtensteiner Regierungschef. (Archivbild) - sda

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit 19 von 25 Stimmen wird Daniel Risch zum neuen Regierungschef Liechtensteins gewählt.
  • Er führt eine Regierung mit einer Frauenmehrheit.
  • Der Erbprinz Alois eröffnete die erste Landtags-Sitzung am Donnerstag mit der Thronrede.

Nach den Parlamentswahlen Anfang Februar ist in Liechtenstein am Donnerstag die neue Regierung ins Amt eingesetzt worden. Neuer Regierungschef ist der bisherige Vize, Daniel Risch von der Vaterländischen Union. Er führt eine Regierung mit Frauenmehrheit.

Die Vaterländische Union (VU) übernimmt für die nächsten vier Jahre die Führung. Die Partei hatte die Parlamentswahlen anfangs Februar mit einem hauchdünnen Vorsprung von 42 Stimmen gewonnen.

Risch wird von Erbprinz Alois vereidigt

Neuer Regierungschef ist der 43-jährige Daniel Risch von der VU. Er verfügt über Regierungserfahrung, bekleidete er doch die letzten vier Jahre das Amt des stellvertretenden Regierungschefs. Risch wurde am Donnerstag vom 25-köpfigen Parlament, dem Landtag, mit 19 Stimmen zum Chef der neuen Regierungskoalition gewählt. Der bisherige Regierungschef Adrian Hasler (FBP) war nach acht Jahren zurückgetreten.

Sabine Monauni (FBP) wurde mit ebenfalls 19 Stimmen gewählt. Sie ist die neue stellvertretende Regierungschefin Liechtensteins. Die weiteren Regierungsmitglieder Manuel Frick (FBP), Dominique Hasler (VU) und Graziella Marok-Wachter (VU) erhielten zwischen 17 und 20 Stimmen. Die Frauen stellen damit erstmals die Mehrheit in der Exekutive.

Erbprinz Alois Liechtenstein
Erbprinz Alois von Liechtenstein hält eine Rede am Fürstentag (Archivbild). - Keystone

Regierungschef Risch begab sich am Nachmittag in Vaduz hinauf zum Schloss, wo er von Erbprinz Alois im Amt vereidigt wurde. Danach legten die neuen Regierungsmitglieder im Regierungsgebäude und im Beisein des Regierungschefs den Eid auf die Verfassung ab.

Erste Landtags-Sitzung eröffnet

Alterspräsident Albert Frick hatte in seiner Rede vor dem Parlament gleich mehrmals das Wort historisch in den Mund genommen. Erstmals seien die beiden Grossparteien VU und FBP mit der gleichen Anzahl Abgeordneten im Parlament vertreten. Einmalig hoch sei auch der Frauenanteil. Statt drei sitzen nun sieben Politikerinnen im Landtag.

Eröffnet worden war die erste Sitzung des Landtags nach den Wahlen traditionsgemäss mit der Thronrede von Erbprinz Alois. Der Thronfolger rief Politikerinnen und Politiker zu einer konstruktiven Zusammenarbeit auf. Die Digitalisierung und die nachhaltige Entwicklung sowie die Altersvorsorge und -pflege bezeichnete er als Schwerpunkte der kommenden Legislaturperiode.

Kommentare

Weiterlesen

liechtenstein corona armband
17 Interaktionen
Laut Studie
11 Interaktionen
Schwer bewaffnet
Lidl
Krumm und fair

MEHR IN POLITIK

Zuwanderung Fachkräfte Bevölkerungswachstum
Trotz Zuwanderung
city management
3 Interaktionen
Luzern
EU Wegwerfhandys USA
50 Interaktionen
Spionagegefahr
Donald Trump
4 Interaktionen
Vermittlung

MEHR REGIERUNG

Steve Witkoff
Laut US-Regierung
US President Donald J. Trump
27 Interaktionen
Kurswechsel-Streit
US-Handelsminister Lutnick
12 Interaktionen
US-Regierung
Abschiebung El Salvador
217 Interaktionen
Trotz «Irrtum»

MEHR AUS LIECHTENSTEIN

Aufnahmestudio
4 Interaktionen
Nach 30 Jahren
Radio Liechtenstein
4 Interaktionen
Am Donnerstag
Aufnahmestudio
4 Interaktionen
Entscheid
hilti
Marktumfeld