Zürcher SVP ergreift Referendum gegen Netto Null 2040

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die Zürcher entscheiden, wann das Netto-Null-Ziel erreicht sein soll.

Ueli Bamert
Ueli Bamert von der Zürcher SVP, zugleich Geschäftsführer des Branchenverbands Swissoil, kritisiert das Netto-Null-Ziel des Kantons Zürich. - KEYSTONE/Peter Schneider

Die Zürcher Stimmberechtigten werden darüber abstimmen, bis wann der Kanton Zürich das Netto-Null-Ziel erreichen soll: 2040 oder 2050. Die SVP hat am Montag das Kantonsratsreferendum gegen den Parlamentsbeschluss ergriffen, der 2040 ins Gesetz schreiben will.

In zweiter Lesung entschied das Parlament mit 97 zu 70 Stimmen, dass das Netto-Null-Ziel im Jahr 2040 erreicht werden soll. Noch während der Sitzung reichte die SVP die nötigen 45 Unterschriften ein, welche diesen Beschluss vors Volk bringt.

Überzeugungsarbeit musste die SVP-Fraktion bei anderen Parteien keine leisten. Sie stellt selber 49 Kantonsrätinnen und Kantonsräte – also mehr als genug für das Referendum.

Skeptische Reaktionen auf Zielsetzung

Ueli Bamert (SVP, Zürich) kritisierte, dass nicht einmal «nordkoreanische Verhältnisse» ausreichen würden, um das Netto-Null-Ziel 2040 zu erreichen. Die FDP lehnt das Ziel 2040 zwar ebenfalls ab, machte beim Referendum aber nicht mit. Die Partei wird aber voraussichtlich die Nein-Parole herausgeben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2168 (nicht angemeldet)

Der Kampf gegen Linksgrün ist zu wenig intensiv.

User #1888 (nicht angemeldet)

Millionen fürs Abwracken des Mörgeli-Museums. Medizinhistorisches Museum der Uni Zürich wird nicht wiedereröffnet. Dafür haben langsame Archivare ein schönes Auskommen.

Weiterlesen

a
48 Interaktionen
Arena zu Zollpause
a
4 Interaktionen
Werbung und Geld

MEHR SVP

Grenchen SVP Logo
24 Interaktionen
Grenchen
svp dornach
14 Interaktionen
«Heikle Aussagen»

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC
2 Interaktionen
Option gezogen
FC Zürich
Klassiker gegen FCB
zvv gratis
ZVV
33 Interaktionen
«Leonora»