Neuseeländerin als erste Transgender-Athletin zu Olympia

DPA
DPA

Neuseeland,

Die neuseeländische Gewichteheberin Laurel Hubbard (43) soll als erste Transgender-Athletin bei den Olympischen Spielen teilnehmen.

Die Neuseeländerin Laurel Hubbard 2018 bei den Commonwealth Games. Foto: Dean Lewins/AAP/dpa
Die Neuseeländerin Laurel Hubbard 2018 bei den Commonwealth Games. Foto: Dean Lewins/AAP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Laurel Hubbard ist eine neuseeländische Transgender-Gewichteheberin.
  • Hubbard hatte ihr Land bereits 2018 als erste Transgender-Athletin vertreten.
  • Jetzt soll die Premiere an den Olympischen Spielen in Tokio folgen.

Die neuseeländische Gewichtheberin Laurel Hubbard (43) steht kurz davor, als erste Transgender-Athletin an Olympischen Spielen teilzunehmen.

Die 43-Jährige werde aller Voraussicht nach ins Team des Pazifikstaates in der Klasse über 87 Kilogramm aufgenommen.

Weil sie nun einen Quotenplatz für die Sommerspiele in Tokio inne hat. Dies zitiert das Nachrichtenportal «Stuff», das Nationale Olympische Komitee in Neuseeland (NZOC).

Laurel Hubbard
Die Neuseeländerin Laurel Hubbard. - dpa

Hubbard war bis 2012 als männlicher Gewichtheber aktiv und wurde dann zur Frau.

Hubbard hatte ihr Land bereits 2018 als erste Transgender-Athletin bei den Commonwealth Games 2018 vertreten.

2019 gewann sie bei den Pazifikspielen im Inselstaat Samoa den Titel. Dies löste aber auch Diskussionen aus, ob als Männer zur Welt gekommene Transgender-Sportler körperliche Vorteile haben.

Damals sagt der Premierminister von Samoa, Sailele Tuilaʻepa Malielegaoi: «Egal, wie wir es betrachten, es handelt sich um einen Mann. Und es ist schockierend, dass dies überhaupt erlaubt wurde.»

IOC
Der IOC hat bereits ein Regelwerk verabschiedet, ab wann Transgender- Athletinnen und Athleten teilnehmen dürfen. - dpa

Gemäss den IOC-Richtlinien darf der Testosteronspiegel vor einem Start mindestens zwölf Monate unter zehn Nanomol pro Liter liegen.

«Das neuseeländische Team hat eine starke Kultur der Inklusion und des Respekts für alle. Wir freuen uns darauf, alle Athleten zu unterstützen. Die für das neuseeländische Team für Tokio 2020 ausgewählt wurden», so das NZOC.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Tokio
20250404_Paid Oben-Links (13)
Besserer Sex

MEHR IN SPORT

Mats Hummels
Im Sommer
Odermatt
1 Interaktionen
Von wegen Strand
Stricker
Final in Italien
kryenbühl
2 Interaktionen
Viele Verletzungen

MEHR OLYMPIA 2024

Ofenpass olympia 2026 italien
2 Interaktionen
Olympia 2026
Ryan James Wedding
1 Interaktionen
Millionen-Kopfgeld!
Olympia
Minderjährige Opfer
Eishockey U17 Final
Sieg gegen Slowaken

MEHR AUS NEUSEELAND

Waikato Spital Neuseeland
12 Interaktionen
Verwechselt
Fisch
24 Interaktionen
Neuseeland
Earth Hour
10 Interaktionen
Wellington
a
23 Interaktionen
Urteil