Formel 1 – Weltmeister-Potenzial? Oscar Piastri hat «keine Zweifel»
Wird es doch wieder Max Verstappen – oder hat die Formel 1 Ende Jahr einen neuen Weltmeister? Ein McLaren-Pilot gibt sich selbstsicher.

Das Wichtigste in Kürze
- Oscar Piastri hat dieses Jahr gute Chancen auf den WM-Titel.
- Zweifel an seinem Potenzial hat der Australier keine.
- Nach drei Rennen liegt er in der Fahrerwertung mit leichtem Abstand auf Platz drei.
In der Formel 1 bahnt sich nach drei Rennen ein spannender WM-Kampf an. Lando Norris (McLaren) führt mit 62 Punkten einen Zähler vor Titelverteidiger Max Verstappen im Red Bull. An dritte Stelle liegt Norris' Teamkollege Oscar Piastri mit 49 Punkten.
Alle drei haben 2025 bisher je einen GP gewonnen – den Titel scheinen sie unter sich auszumachen. Die Vorteile betreffend Auto liegen derzeit bei den beiden McLaren-Piloten. Doch haben die Norris und Piastri auch die fahrerischen Qualitäten?
Für China-Sieger Piastri gibt es «keine Zweifel» an seinem Potenzial, Weltmeister werden zu können.

Im Interview mit der «Sport Bild» meint der Australier: «Lando ist mein grösster Konkurrent. Zum einen hat er als WM-Führender derzeit faktisch die besten Karten auf den Titel. Zum anderen ist unser Auto das beste der Formel 1.»
Aber: «Natürlich darf man Max nicht abschreiben. Er ist viermaliger Weltmeister und hat vergangenes Jahr den Titel gewonnen, obwohl er materiell einen Nachteil hatte.»
Dass der Niederländer fahrerisch noch immer kaum zu überbieten ist, zeigte er letztes Wochenende. Entgegen der Erwartungen und mit sehr viel Können holte er in Japan die Pole – und den Sieg.
Formel 1 geht intensiv weiter
Neben dem Vierfach-Champion muss Piastri seinen Aussagen zufolge aber vor allem Teamkollege Norris bezwingen. Das Verhältnis zum Briten beschreibt er als «kollegial», «wobei wir natürlich wissen, dass wir am Ende Einzelkämpfer sind».

Über sich selber sagt der Australier: «Ich bin jetzt in meiner dritten Saison und habe das Gefühl, dass ich endlich da bin, wo ich sein möchte.»
Beweisen kann sich der 24-Jährige ein nächstes Mal ab Freitag. In Bahrain steht das erste Nachtrennen der Saison an (Sonntag, 17 Uhr Schweizer Zeit). Eine Woche später fährt die Formel 1 dann auch in Saudi-Arabien im Dunkeln (ab 19 Uhr).