Skispringen

Skispringen: Hat Norwegen an WM nicht nur beim Anzug betrogen?

Ronny Reisch
Ronny Reisch

Norwegen,

Norwegen hat im Skispringen an der Heim-WM die Anzüge manipuliert – und vielleicht auch die Bindung? Ein Ex-Weltmeister glaubt: Das Problem sind die Regeln.

Marius Lindvik Skispringen
Marius Lindvik und seinem Team bläst derzeit ein ungemütlicher Wind entgegen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das norwegische Skisprung-Team hat an der Heim-WM bei den Anzügen betrogen.
  • Jetzt wird der Vorwurf laut, dass auch die Bindung regelwidrig verändert wurde.
  • Ein ehemaliger Weltmeister glaubt: Man hätte alle Nationen disqualifizieren können.

Ein Skandal im Skispringen erschüttert den Sport: Das norwegische Team hat an der nordischen Ski-WM im eigenen Land absichtlich betrogen. Die Anzüge wurden manipuliert und der Betrug ist aufgeflogen.

Wurde auch Bindung verändert?

Doch damit nicht genug: Bei Marius Lindvik, Sieger auf der Normalschanze, könnte noch mehr als nur der Anzug manipuliert worden sein. Das zumindest berichtet der norwegische Sender «TV2». Demnach gibt es Zweifel daran, ob die Bindung des Norwegers den Richtlinien entsprach.

Verfolgst du den Skisprung-Sport aktiv?

Es gebe Bilder, die zeigen, wie die linke Seite abgeschliffen wurde. Dies soll am Tag des Wettkampfs passiert sein. Skisprung-Trainer Magnus Brevig sagt bei «TV24»: «Das sind nicht Lindviks Ski. Diese wurden vor dem Springen in der Materialkontrolle gecheckt.»

Jan-ERik Aalbu
Verbandschef Jan-Erik Aalbu gestand den Betrug der Norweger – zahlreiche Springer und Personen aus dem engen Umfeld wurden suspendiert. - Keystone

Trainer Brevig wurde mittlerweile übrigens genau wie sein Assistent Thomas Lobben und Anzugschneider Adrian Livelten freigestellt. Sie haben den Betrug mittlerweile gestanden – die Springer beteuern weiter ihre Unschuld.

Ex-Weltmeister glaubt: Alle verstossen gegen Regeln

Für Aufsehen sorgte zuletzt Ex-Weltmeister Anders Jacobsen. Er wird bei «Eurosport» über den Weltcup zitiert: «Wenn man im heutigen Skispringen alle Regeln befolgt, glaube ich, dass man es nicht in den Finaldurchgang schafft.»

Anders Jacobsen
Anders Jacobsen gehörte selbst zur Skisprung-Elite. Er kritisiert das komplizierte Regelwerk im Skispringen. - Keystone

Jacobsen glaubt, dass man bei gründlicher Kontrolle alle Nationen hätte disqualifizieren können. «Das sagt mehr über das Regelwerk aus als über alles andere», findet der Norweger. «Von der Beschaffenheit des Anzugs, über Bindung, Schuhe und Ski – es gleicht einem Lexikon.»

Kommentare

User #3408 (nicht angemeldet)

Ja - betrügen da sind sie ganz schlau. Dem war auch in anderen Sportarten so - sprich z.B. Leichtathletik.

User #4485 (nicht angemeldet)

Wenn nicht erwischt dann nicht betrogen. Das gilt für viele Sportarten. Der Sport ist vielfach korrumpiert. Der Fisch stinkt zuerst am Kopf.

Weiterlesen

Skispringen
1 Interaktionen
Skisprung-Skandal
Skispringen
Skisprung-Skandal
Rohstoffe
15 Interaktionen
Elektroschrott

MEHR IN SPORT

Bayern München
3 Interaktionen
Bayern-Wunsch
Marco Odermatt Stöckli
1 Interaktionen
Odi über Zukunft
Eishockey
1 Interaktionen
Eishockey-WM
Bayern München Florian Wirtz
3 Interaktionen
Wirtz zu Bayern?

MEHR SKISPRINGEN

Skispringen Norwegen Betrugsskandal FIS
2 Interaktionen
Nach Betrugsskandal
Janne Ahonen
2 Interaktionen
Skisprung-Betrug
skispringen trondheim Marius Lindvik
11 Interaktionen
Anzug-Skandal
Gregor Deschwanden
Skispringen

MEHR AUS NORWEGEN

Robert Johansson FIS Skispringen
Betrugs-Skandal
-
«Dümmste»
Ingrid Alexandra
1 Interaktionen
Zeremonie
Norwegen
Fussball-Novum