Burkaverbot ab Anfang 2019 in den Niederlanden

DPA
DPA

Niederlande,

Burkas, Gesichtsschleier oder «Töff-Helme» sind in den Niederlanden nun verboten. Praktisch wird das Verbot vermutlich aber erst Anfang 2019 eingeführt.

Ab Anfang 2019 gilt das Burkaverbot auch in den Niederlanden.
Ab Anfang 2019 gilt das Burkaverbot auch in den Niederlanden. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Burkas, Gesichtsschleier oder «Töff-Helme» sind in den Niederlanden ab 2019 verboten.
  • Das Verbot gilt im öffentlichen Verkehr, in Schulen und in Krankenhäusern.

Nach jahrelangen Debatten ist der Weg für ein Burkaverbot in den Niederlanden frei. Die Erste Kammer des Parlaments stimmte am Dienstag in Den Haag mehrheitlich einem eingeschränkten Verbot von gesichtsbedeckender Kleidung zu. Die Zweite Kammer hatte einen entsprechenden Gesetzentwurf bereits 2016 verabschiedet.

Laut dem Gesetz werden Burkas, Gesichtsschleier oder Integralhelme im öffentlichen Verkehr, in Schulen, in Krankenhäusern und staatlichen Gebäuden verboten. Dagegen hatte es heftige Kritik auch von Juristen gegeben. Oppositionspolitiker hatten von Symbolpolitik gesprochen. Vor mehr als 13 Jahren hatte der Rechtspopulist Geert Wilders den ersten Gesetzesvorschlag zu einem Burkaverbot eingebracht.

Unklar ist auch, wie das Verbot durchgesetzt werden soll und ob etwa Busfahrer verschleierte Frauen nicht mehr mitnehmen dürfen. Es gibt in den Niederlanden schätzungsweise 400 Frauen, die Burka oder Gesichtsschleier tragen. Das Verbot wird vermutlich erst Anfang 2019 auch praktisch eingeführt werden.

Kommentare

Weiterlesen

5 Interaktionen
Entscheidung in Bern
Trotz Verhüllungsverbot
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR IN NEWS

Atacama-Wüste
In der Wüste
Demonstranten in Bratislava
1 Interaktionen
Slowakei
Video
13 Interaktionen
«Löschen!»

MEHR VERHüLLUNGSVERBOT

Blutspende
26 Interaktionen
Bern
137 Interaktionen
2021 beschlossen
vermummt
312 Interaktionen
2025
Schweizer Burka Verbot
118 Interaktionen
Neujahrstag

MEHR AUS NIEDERLANDE

de
3 Interaktionen
Europa League
Gewalt Internet
Europol warnt
Parlament
2 Interaktionen
Sparmassnahmen
11 Interaktionen
Zu viel