Erkältung: Wie lange ist trainieren gesund?
Wie lange ist es gesund bei einer Erkältung zu trainieren und wann schadet es dem Körper mehr? Dr. Paul Schmidt-Hellinger hat dazu Auskunft gegeben.
![erkältung](https://c.nau.ch/i/w1OK2/900/erkaltung.jpg)
Das Wichtigste in Kürze
- Bei Krankheitssymptomen wie Schnupfen und Halsschmerzen ist ein leichtes Training ok.
- Bei Fieber oder Gliederschmerzen sollte unbedingt auf Sport verzichtet werden.
Sobald es kalt wird draussen, kommt beim einen oder anderen der erste Schnupfen – das war auch vor Corona so. Wie lange und wie stark man bei einer Erkältung noch trainieren sollte, ist oft ungewiss. Grundsätzlich ist es wichtig, den Körper während dieser Zeit zu stärken, trotzdem sollte man ihm Ruhe gönnen.
Dr. Paul Schmidt-Hellinger sagt, dass man bei einer Erkältung mit Halsschmerzen oder Schnupfen trainieren kann. Er ist Arzt an der Charité in Berlin und Experte beim sozialen Sportnetzwerk Strav.
Man sollte allerdings nur etwa 60 Prozent der sonstigen Trainingsdauer und Intensität erreichen. Dies schreibt das Magazin «GQ».
Bei Fieber und Gliederschmerzen kein Sport
Bei Symptomen wie Fieber, allgemeines Krankheitsgefühl oder Gliederschmerzen sollte man dringend auf Sport verzichten. Auch kann man sich teilweise auf den Neck-Check verlassen. «Waren die Erkältungssymptome oberhalb des Nackens, wie Halsschmerzen oder Schnupfen, kann ein leichtes Ausdauertraining durchgeführt werden.»
Während der aktuellen Corona-Zeit sollte bei einem Krankheitsgefühl allerdings immer zuerst ein Test gemacht werden.