Woher die rosa Schokolade ihre Farbe bekommt

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Ecuador,

Sind Sie schon mal auf rosa Schokolade gestossen und haben sich gedacht: Das ist weisse Schokolade, nur rosa eingefärbt? Möglich – die Wahrheit ist eine andere.

Schokolade rosa
Keine gefärbte weisse Schokolade: Ruby-Schokolade wird aus rötlichen Kakaobohnen hergestellt. - Henning Kaiser/dpa/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Ruby-Schokolade heisst rosafarbene Schokolade, die immer öfter zum Verkauf steht.
  • Ihre Farbe hat sie von rötlichen Ruby-Kakaobohnen.
  • Sie werden weder fermentiert noch geröstet und behalten Farbton und ein fruchtiges Aroma.

Sie sieht aus wie eine rosarote Wolke im Süsswarenregal, ist aber kein künstliches Produkt: Ruby-Schokolade hat sich neben dunkler, Milch- und weisser Schokolade als vierte Sorte im Sortiment dazugesellt.

Sie wird aus rötlichen Ruby-Kakaobohnen hergestellt, klärt die Zeitschrift «Lebensmittelpraxis» (Ausgabe 1/2022) auf.

Reine Ruby-Kakaobäume gäbe es allerdings nicht.

Stattdessen tragen manche Kakaobäume in Anbaugebieten wie Brasilien, Ecuador und der Elfenbeinküste auf natürliche Weise zwischen lauter grünen Bohnen vereinzelt Früchte mit rötlichen Ruby-Kakaobohnen.

Kakao Frucht Baum
Die rötlichen Ruby-Kakaobohnen finden sich vereinzelt in Kakaofrüchten an Bäumen in Brasilien, Ecuador oder der Elfenbeinküste. - PIxabay

Sie werden bei der Ernte von herkömmlichen Kakaobohnen getrennt und separat verarbeitet.

Fruchtig-säuerlicher Geschmack

Die rötliche Laune der Natur werde dabei nicht, wie bei der Schokoladenherstellung üblich, nach der Ernte fermentiert oder geröstet. Dadurch behalten die Ruby-Bohnen ihre rötliche Farbe und benötigen bei der Herstellung keine Farb- und Aromastoffe.

Ruby-Schokolade schmeckt weniger nach Schokolade, sondern hat einen intensiven Fruchtgeschmack mit leicht säuerlichen Noten, beschreiben die Lebensmittelexperten das Aroma.

Verbraucherschützer der Stiftung Warentest haben allerdings ermittelt, dass der Zuckergehalt bei Ruby-Produkten weniger rosarot ist: Er liege um die 50 Prozent.

Zum Vergleich: Bei schwarzer Schokolade seien es im Schnitt um die 28 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

Kakaobohnen
2 Interaktionen
Genuss mit Nau
Schokolade
2 Interaktionen
Vom Kakaobaum
Schokolade
29 Interaktionen
Genussmagazin

MEHR IN LIFESTYLE

frau im flieger
4 Interaktionen
Die besten Tipps
Lancia Ypsilon
23 Interaktionen
Automarken
Shakira
4 Interaktionen
Wegen kaputtem Dach

MEHR SCHOKOLADE

Schokolade
1 Interaktionen
Für Leib und Seele
Schokolade
5 Interaktionen
Schokolade und Chili
Schokolade
39 Interaktionen
Giftig!
Schokolade
36 Interaktionen
Steigende Preise

MEHR AUS ECUADOR

Quito
SRF Auswanderer
68 Interaktionen
Auch das noch!
9 Interaktionen
Gaza-Pläne