Donald Trump lässt Jackson-Magnolie vor dem Weissen Haus fällen
Der fast 200 Jahre alte Jackson-Magnolienbaum vor dem Weissen Haus wird aus Sicherheitsgründen entfernt. Donald Trump plant einen Ersatz.

Die Jackson-Magnolie, ein ikonischer Baum auf dem Gelände des Weissen Hauses, wird in Kürze gefällt, wie die «Welt» meldet. Der Baum, der fast zwei Jahrhunderte alt ist und angeblich von Präsident Andrew Jackson gepflanzt wurde, gilt als historisches Symbol.
Donald Trump: «Ein sehr gefährliches Sicherheitsrisiko»
Laut Trump ist der Baum in einem «schrecklichen Zustand» und stellt ein «sehr gefährliches Sicherheitsrisiko» dar. Dies erklärte der ehemalige US-Präsident am Sonntag auf seiner Plattform Truth Social, laut dem «Redaktionsnetzwerk Deutschland».

Trump betonte, die Entfernung sei notwendig, da der Baum direkt am Eingang des Weissen Hauses steht und eine Gefahr darstellt. Gleichzeitig kündigte er an, dass ein neuer «sehr schöner Baum» gepflanzt werde.
Das Holz der Magnolie solle für «edle Zwecke» genutzt werden. «USA Today» berichtet, dass die Entfernung nächste Woche beginnen soll.
Historische Bedeutung des Baumes
Die Jackson-Magnolie wurde laut National Park Service von Andrew Jackson gepflanzt, um seine verstorbene Frau Rachel zu ehren. Die Samen stammten aus seinem Anwesen The Hermitage in Tennessee.
Experten haben jahrelang versucht, den Baum zu erhalten. Bereits 2017 wurden grössere Äste entfernt und der Stamm durch Stahlkabel stabilisiert.
Die Entfernung des Baumes markiert das Ende eines Kapitels in der Geschichte des Weissen Hauses und ist Teil umfassender Änderungen am Gelände unter der Leitung von Donald Trump.