Vatikanstadt: Waffen im Nahen Osten müssen schweigen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Vatikanstadt: Papst Franziskus hat zum zweiten Mal in Folge bei seinem Sonntagsgebet das Schweigen der Waffen im Nahen Osten gefordert.

Vatikanstadt
04.04.2021, Vatikan, Vatikanstadt: Papst Franziskus gibt den Segen Urbi et Orbi nach der Ostermesse im Petersdom. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Papst Franziskus äusserte sich zum Konflikt zwischen Israel und Palästina.
  • Das katholische Kirchenoberhaupt forderte dazu auf, Friedensbemühungen zu unterstützen.

Israelis und Palästinenser müssten «gemeinsam an den Tisch der Verhandlungen» zurückkehren, sagte das katholische Kirchenoberhaupt. «Hass und Vergeltung können nicht das Ziel sein.» Der Papst forderte am Sonntag auch die internationale Gemeinschaft auf, Friedensbemühungen zu unterstützen.

«Ich habe eine grosse Befürchtung, was sich da im Heiligen Land zusammenbraut», sagte Papst Franziskus vor Pilgern im Vatikanstadt. Die Konfliktparteien im Nahen Osten «riskieren das Fortschreiten einer künftigen staatlichen Lösung», sagte der Papst.

Der Vatikanstadt verlangt ein Ende des Konfliktes

Bereits am Sonntag vor einer Woche hatte Franziskus die gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Israelis und Palästinensern angesprochen und ein Ende verlangt. Seitdem ist der Konflikt weiter eskaliert. Militante Palästinenser im Gazastreifen haben nach Armeeangaben jeden Tag Hunderte Raketen auf Israel abgefeuert. Israels Armee unternahm demnach Hunderte Angriffe auf Ziele in dem Küstengebiet.

Kommentare

Weiterlesen

Raketen / Israel
Gaza
APTOPIX Israel Palestinians
80 Interaktionen
Israel droht
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR IN NEWS

Bettwil AG
Bettwil AG
Trump zölle
1 Interaktionen
Washington
Teheran

MEHR PAPST

Papst Franziskus
1 Interaktionen
«Unnötig»
Papst Franziskus
6 Interaktionen
Lungenentzündung
argentinien
4 Interaktionen
Argentinien

MEHR AUS ITALIEN

de
1 Interaktionen
Sestriere-Riesen
Guy Parmelin
1 Interaktionen
Italien-Besuch
Mikaela Shiffrin
10 Interaktionen
Comeback missglückt