China schränkt Importe von Müll und Abfällen weltweit weiter ein

AFP
AFP

China,

China schränkt den Import von Müll aus anderen Ländern im nächsten Jahr weiter ein. Künftig sind auch Produkte wie Hardware, Autoteile und Holz betroffen.

Chinesische Arbeiter bauen Fernsehgeräte auseinander.
Chinesische Arbeiter bauen Fernsehgeräte auseinander. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • China schränkt den Import von Abfällen ein.
  • Vor einem Jahr hatte China mit dem Importstopp begonnen.

China schränkt den Import von Müll aus anderen Ländern weiter ein. Ab 31. Dezember werde die Liste 32 statt wie bisher 24 Kategorien umfassen, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua am Montag unter Berufung auf mehrere Regierungsbehörden. Demnach sind künftig auch Produkte wie Hardware, Schiffe, Autoteile, Holz und Edelstahlschrott betroffen. Vor einem Jahr hatte China mit dem Importstopp begonnen und Müll exportierende Länder damit vor erhebliche Probleme gestellt.

Einer Studie zufolge, die im Journal «Science Advances» veröffentlicht wurde, landeten seit 1992 rund 72 Prozent des weltweiten Plastikmülls in China und Hongkong. Doch dieser Anteil sinkt derzeit erheblich, da China unter anderem aus Umweltschutzgründen seine Rolle als Mülleimer der Welt drastisch zurückfährt.

Verunreinigungsgrenze von 0,5 Prozent

Zusätzlich gelten mittlerweile härtere Bedingungen für die exportierten Abfälle, die Chinas Grenze passieren und von den dortigen Unternehmen aufgekauft werden. So legte China im vergangenen Jahr eine Verunreinigungsgrenze für Produkte wie Karton und Metall in Höhe von 0,5 Prozent fest – ein sehr niedriger Wert, der die USA und andere Länder zu Anpassungen bei ihren Technologien und dem Sortieren ihrer Abfälle zwang.

Schätzungen zufolge dürfte der weltweite Export von Plastikmüll von 7,4 Millionen Tonnen im Jahr 2016 auf nur noch 1,5 Millionen Tonnen in diesem Jahr fallen. Bei Papier wird ein Rückgang von rund einem Viertel erwartet.

Kommentare

Weiterlesen

Handelsstreit
Prada, LVMH & Co
Hubwagen zum Umschlag von Containern fahren mit blauer Beleuchtung auf dem Terminal Eurogate.
11 Interaktionen
Um ein Drittel

MEHR IN NEWS

Papst Franziskus
16 Interaktionen
Auch Nierenprobleme
Kolumne Hässig Eltern Vater
85 Interaktionen
Patrick Hässig
Bessent
25 Interaktionen
Washington

MEHR AUS CHINA

corona neue mutation
53 Interaktionen
HKU5-CoV-2
bundestagswahl 2025 china
17 Interaktionen
Bundestagswahl 2025
Donald Trump Xi Jinping
145 Interaktionen
Expertin
Bohrloch
12 Interaktionen
«Shenditake 1»