Europol

Betrugsmasche: Falsche Europol-Mitarbeiter rufen an

DPA
DPA

Deutschland,

Sie geben sich aktuell am Telefon als Polizisten aus und setzen Betroffene mit finanziellen Forderungen unter Druck. Wie man sich vor der Betrugsmasche schützen kann.

Wer von falschen Europol-Mitarbeitern angerufen wird, sollte sich auf kein Gespräch einlassen. Besser: Direkt auflegen.
Wer von falschen Europol-Mitarbeitern angerufen wird, sollte sich auf kein Gespräch einlassen. Besser: Direkt auflegen. - Christin Klose/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Derzeit grassiert eine Betrugsmasche am Telefon: Angebliche Europol-Mitarbeiter versuchen, ihre Opfer mit dubiosen Geschichten zu ködern und zur Überweisung von Geld oder zum Kauf von Gutscheinkarten zu bewegen.

Das Polizeipräsidium Nordhessen rät, sich von den Anrufern und Anruferinnen nicht ins Gespräch verwickeln zu lassen, sondern das Telefonat direkt zu beenden.

Betroffenen wurde per Computerstimme vom angeblichen Diebstahl ihrer Personalausweisdaten berichtet. Gleich mehrere falsche Europol-Mitarbeiter brachten die Opfer dann am Telefon dazu, ihnen Freischaltcodes von Gutscheinkarten im Wert von mehreren tausend Euro zu übermitteln, um einer angedrohten Kontosperrung zu entgehen.

Wachsam sein, keine Daten herausgeben

Die Polizei warnt daher, bei entsprechenden Anrufen persönliche Daten oder Infos zu den eigenen finanziellen Verhältnissen preiszugeben. Auf Forderungen der falschen Polizisten sollte man ebenfalls nicht eingehen.

Auch von einem Rückruf bei der unbekannten Nummer rät die Polizei dringend ab. Stattdessen empfiehlt sie, die Nummer der örtlichen Polizeibehörde eigenständig herauszusuchen und diese zu verständigen.

Grundsätzlich gilt: Immer misstrauisch gegenüber unklaren Geldforderungen sein, unabhängig ob per Post, E-Mail, Telefon oder über Messenger-Dienste.

Kommentare

Weiterlesen

Zug der Appenzeller Bahnen
430 Interaktionen
Appenzell
Ukraine-Krieg
771 Interaktionen
«Absurd»

MEHR IN NEWS

Mitch McConnell
Seit 1985 im Senat
fbi trump
FBI-Kritiker
Eurodreams
Während 30 Jahren

MEHR EUROPOL

Gewalt Internet
Europol warnt
Europol
418 Festnahmen
Europol
4 Interaktionen
Laut Europol
Europol
Europol

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Merz Scholz Duell Duett
16 Interaktionen
«Harmonisch», «Duett»
Kateryna Gornostai
4 Interaktionen
«Berlinale Baby!»
Pinakothek in München
2 Interaktionen
Deutschland
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
3 Interaktionen
Mini-Schlaganfall