Erdbeben

Erdbeben: Santorini in drei Wochen 21'500 Mal erschüttert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Griechenland,

Über 21'500 Erdbeben nahe der Ferieninsel Santorini beunruhigen die Einheimischen und Touristen.

Santorini Erdbeben Griechenland
In den letzten drei Wochen gab es nahe der Ferieninsel Santorini etwa 21'500 Erdbeben. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Über 21'500 Erdbeben beunruhigen Santorini.
  • Geologen hoffen auf eine Deeskalation, aber warnen vor starkem Erdbeben.
  • Der Tourismus auf Santorini leidet unter den Erdbebeneffekten.

Nahe der beliebten Ferieninsel Santorini wurden in den vergangenen drei Wochen rund 21'500 Erdbeben registriert. Dies berichtete der griechische Rundfunk (ERT) unter Berufung auf die Universität Athen.

Die Seismologen versuchen nun abzuschätzen, wie sich das Phänomen weiter entwickeln wird. Sie arbeiten verschiedene Szenarien durch.

Hoteliers und andere Unternehmer auf Santorini sind wegen der nahenden Feriensaison besorgt.

Starkes Erdbeben weiterhin möglich

Weil die Erdbeben-Stärke in den vergangenen Tagen deutlich nachgelassen hat, hoffen Geologen und Seismologen auf eine schrittweise Deeskalation des Phänomens. Entwarnung gibt es jedoch nicht.

«Wir wissen natürlich nicht, wie lange es dauern wird. Aber ich denke, wir sind auf einem relativ guten Weg.» Dies sagte der Chef der Erdbebenbehörde Efthymios Lekkas im griechischen Rundfunk.

Allerdings können die Wissenschaftler weiterhin auch ein grosses Erdbeben der Stärke 6 und höher nicht ausschliessen.

Durch solch ein Hauptbeben könnte sich die seismische Energie in der Region auf einmal entladen.

Bei solch einem Beben bestehe eine vierprozentige Wahrscheinlichkeit, dass bis zu 300 Gebäude am Rande des Kraters von Santorini kollabieren. So hiess es beim Krisenrat der Regierung zu Santorini.

Der Krater von Santorini, auch als Caldera bekannt, entstand bei einem Vulkanausbruch vor rund 3600 Jahren.

Vorbereitungen auf mögliche Katastrophe

Heute säumen vielerorts Häuser und Hotels die Ränder des steil abfallenden Kraterrands. Die Einsatzteams stünden bereit, die Folgen solch eines Erdstosses zu bewältigen, hiess es weiter.

Zudem habe der Zivilschutz an gefährlichen Stellen – etwa an den Hängen des Kraters – Sperrzonen eingerichtet. Schulen bleiben geschlossen, Menschenansammlungen sind untersagt.

Würdest du trotz der Erdbeben-Unsicherheit Ferien in Santorini machen?

Unterdessen haben Unternehmer auf Santorini Angst wegen der Auswirkungen der Beben auf die diesjährige Tourismussaison.

Die Buchungen stagnieren, sagen Hoteliers übereinstimmend. Eine Lösung dafür gibt es nicht – ausser das Ende der Erdbeben.

«Für uns hat die Sicherheit der Besucher Vorrang», sagte Tourismusministerin Olga Kefalogianni dem Sender ERTnews. Die Insel Santorini werde diesen Sommer nicht den Tourismus-Boom der vergangenen Jahre erleben.

Kommentare

User #1534 (nicht angemeldet)

Die Erde Rockt!, und tektonische Verschiebungen sind seit Anbeginn der Zeit Teil dieses Planeten, ob uns das gefällt oder auch nicht, aufhalten werden wir hier gar nichts!

User #5613 (nicht angemeldet)

Siehe auch Subduktion und Plattentektonik. Gibt es auch Karten dazu. Da sieht man ganz gut die großen Flächen unter der Erdkruste die tangiert werden !

Weiterlesen

Santorini Erdbeben
12 Interaktionen
Wegen Erdbeben
santorini
Wegen Magma?
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR IN NEWS

Erpressung Handy
Ostschweiz
Demonstranten in Bratislava
1 Interaktionen
Slowakei
Video
3 Interaktionen
«Löschen!»
Grenell
1 Interaktionen
Richard Grenell

MEHR ERDBEBEN

Erdbeben
11 Interaktionen
Insta-Insel
2 Interaktionen
Gab Tsunamiwarnung
erdbeben.
4 Interaktionen
Richterskala 4,8
Santorini Mitsotakis
«Ruhe bewahren»

MEHR AUS GRIECHENLAND

Suche
Santorini
Bebauungsdichte
Erdbeben
Angst vor Beben