Papst empfängt Kardinal Parolin trotz Krankenhausaufenthalt
Trotz schwerer Lungenentzündung setzt Papst Franziskus seine Amtsgeschäfte fort. Er empfing Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin im Gemelli-Krankenhaus in Rom.

Papst Franziskus, der seit eineinhalb Wochen mit einer schweren Lungenentzündung im Krankenhaus liegt, empfing Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin. Das Treffen fand im Gemelli-Krankenhaus in Rom statt.
Der 88-jährige Pontifex verbrachte nach Angaben des Vatikans eine ruhige Nacht ohne weitere Anfälle von Atemnot. Sein Gesundheitszustand bleibt jedoch kritisch.
Fortsetzung der Amtsgeschäfte
Trotz seiner Erkrankung setzt der Papst seine Amtsgeschäfte fort. Er unterzeichnete Dekrete des Dikasteriums für die Heilig- und Seligsprechungen, wie die «Erzdioezese Wien» berichtet.
Franziskus ordnete die Heiligsprechung des Seligen Bartolo Longo und des venezolanischen Laien Giuseppe Gregorio Hernández Cisneros an. Zudem erkannte er das «Opfer des Lebens» zweier Gläubiger an, wie die «Erzdioezese Wien» weiter erklärt.
Weltweite Gebete für den Papst
Auf dem Petersplatz in Rom versammelten sich zahlreiche Gläubige zum Rosenkranzgebet für die Genesung des Papstes. Kardinal Parolin leitete die Zeremonie, wie «Vaticannews» berichtet.
«Lasst uns beten, dass Franziskus seine Gesundheit wiedererlangt», sprach Parolin laut «Vaticannews». Trotz Regen und eines öffentlichen Verkehrsstreiks in Rom folgten viele dem Aufruf.
Die Gebetsversammlung war Teil einer weltweiten Gebetskette. In Buenos Aires, der Heimatstadt des Papstes, wurde eine Messe in den Armenvierteln gefeiert, wie «Vaticannews» mitteilt.