Greenpeace-Report: Nord- und Ostsee brauchen konsequenten Schutz

DPA
DPA

Deutschland,

Die Artenvielfalt in der Ost- und Nordsee ist laut Greenpeace in sehr schlechtem Zustand. Dies geht aus einem neuen Report der Umweltorganisation hervor.

Greenpeace
Das Greenpeace-Schiff «Beluga II» 2014 vor dem Hotel Drei Könige in Basel. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Laut einem neuen Report von Greenpeace sind die Deutschen Meeres-Ökosysteme in Gefahr.
  • Die Bestände von Dorsch und Hering schwinden in der Ostsee.
  • Um den Zustand der Meeresgebiete zu erforschen, sticht Greenpeace am Donnerstag ins Meer.

Den Ökosystemen in Nord- und Ostsee geht es einem neuen Report der Umweltorganisation Greenpeace zufolge schlechter denn je. «Unsere Meere werden geplündert, zerstört und verschmutzt, nur für den kurzfristigen Profit. Dies hat drastische Folgen für die Artenvielfalt und letztlich für uns alle», sagte Greenpeace-Meeresbiologe Thilo Maack. Nach Angaben der Organisation schwinden die Bestände von Dorsch und Hering in der Ostsee.

Deutschlands einzige Walart, der Schweinswal, sei stark gefährdet. Die Organisation wollte daher am Donnerstagabend mit ihrem Aktionsschiff «Beluga II» zu einer Tour auf Nord- und Ostsee aufbrechen. Währenddessen soll der Zustand der Meeresgebiete dokumentiert werden, damit konsequenter Schutz gefordert werden kann.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ostsee
20 Interaktionen
«Besorgniserregend»
Plastikmonster Greenpeace
22 Interaktionen
Für Aufklärung
Protest für schnellen Kohleausstieg
5 Interaktionen
Gegen Kohle
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

Restaurant
17 Interaktionen
Plötzlich 5 Sterne
südkorea mit usa
Zollpaket
limmat
1 Interaktionen
Anklage

MEHR GREENPEACE

greenpeace
8 Interaktionen
In den USA
WEF Greenpeace
3 Interaktionen
Davos
7 Interaktionen
Am WEF

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
Klopp sucht
Donald Trump
1 Interaktionen
Minus 9,8 Punkte
august wittgenstein
3 Interaktionen
Mia Rohla