Katzen schnurren anders als bisher vermutet

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Ungarn,

Ein Forschungsteam findet heraus, wie Katzen ihre tiefen Schnurrlaute erzeugen. Der Mechanismus ist der menschlichen Schnarrstimme verblüffend ähnlich.

Katzen schnurren laut einer neuen Studie anders als bisher angenommen. (Archivbild)
Katzen schnurren laut einer neuen Studie anders als bisher angenommen. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/DPA/MONIKA SKOLIMOWSKA

Katzen schnurren anders als bisher vermutet. Wie eine neue Studie mit Schweizer Beteiligung zeigt, könnte ein Gewebepolster in den Stimmlippen der Katzen erklären, wie die kleinen Tiere so tiefe Töne erzeugen können.

Der beobachtete Mechanismus der Klangerzeugung sei damit der menschlichen Schnarrstimme verblüffend ähnlich, hiess es in einer Mitteilung der Universität Wien vom Mittwoch. Das ist eine spezielle Technik, mit der Sänger tiefe, knatternde Töne hervorbringen.

Um zu dieser Erkenntnis zu gelangen, untersuchte das Team von Forschenden der Universität Wien, des Schweizer Forschungsinstituts für biologischen Landbau (Fibl) und der Tschechischen Universität Palacký Universität Olmütz operativ entfernte Kehlköpfe von (wegen unheilbaren Krankheiten) verstorbenen Katzen.

Katzenschnurren bedarf weiterer Forschung

Bisher waren Forschende davon ausgegangen, dass Katzenschnurren durch einen besonderen Mechanismus erzeugt wird: Durch ein rhythmisches Enstspannen und Zusammenziehen von Muskeln im Kehlkopf. Dies würde laut Mitteilung der Universität Wien aber einen ständigen neuronalen Input und die entsprechende Ansteuerung durch das Gehirn erfordern.

Tiere, Katzen, Schnurren, Haustiere
Wenn Katzen schnurren, ist das oft ein Zeichen dafür, dass sie sich wohlfühlen. - Pexels

Die Daten aus dem Laborexperiment zeigen jedoch, dass der Kehlkopf der Hauskatze in der Lage ist, ohne neuronalen Input oder zyklische Muskelkontraktionen tiefe Töne mit Schnurr-Frequenzen zu erzeugen.

Die Ergebnisse der Studie seien ein klarer Hinweis darauf, dass das derzeitige Verständnis des Katzenschnurrens unvollständig sei und weiterer Forschung bedürfe, so die Universität Wien.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4278 (nicht angemeldet)

Ich bezweifle, dass die Studie in der Schweiz gemacht wurde.

User #4278 (nicht angemeldet)

Wir wissen nicht einmal annähernd genug über Tiere (und die unerforschten auch)

Weiterlesen

Eine Katze
4 Interaktionen
Schnurren & Kratzen
D
Richtiger Dünger

MEHR IN NEWS

Wladimir Putin
4 Interaktionen
Rüstung
brooklyn the division
«The Division 2»
Fische verendeten
Gewässerverschmutzung
Chemische Flüssigkeit
Schleitheim SH

MEHR KATZEN

Katze katzenklo blähungen gestank
3 Interaktionen
Fauler Geruch
katze frostschutz
11 Interaktionen
Tödliche Gefahr
katze streicheln
Nicht unüblich
Katze träne auge
5 Interaktionen
Feuchte Augen

MEHR AUS UNGARN

ungarn pride buchhandlung
101 Interaktionen
Binär
Netanjahu
11 Interaktionen
Netanjahu in Ungarn
Viktor Orban und Benjamin Netanjahu
16 Interaktionen
Trotz Haftbefehl
Israel Ungarn
57 Interaktionen
Netanjahu-Besuch