Masern

Masern sind zurück: Immunamnesie als unterschätzte Folge

Janine Karrasch
Janine Karrasch

USA,

Die Fälle an Masern steigen weltweit. Experten warnen vor Immunamnesie, einer wenig bekannten Folge der Krankheit, die das Immunsystem schwächt.

masern
Masern sich hochansteckend. - Depositphotos

Die USA verzeichnen einen besorgniserregenden Anstieg von Masernfällen. Laut «Profil.at» sind vor allem ungeimpfte Kinder betroffen.

Die Krankheit, die durch das hochansteckende Masernvirus ausgelöst wird, ist nicht nur durch akute Symptome wie Fieber und Hautausschlag gefährlich. Sie kann auch schwere Komplikationen wie Hirn- und Lungenentzündungen verursachen.

masern
Insbesondere Kinder kriegen die Masern. - Depositphotos (Symbolbild)

Experten betonen, dass Masern trotz Impfprogrammen weiterhin auftreten können. Besonders alarmierend: Die WHO meldet weltweit eine Zunahme von Fällen seit 2023.

Immunamnesie: Eine unterschätzte Folge der Masern

Eine wenig bekannte, aber gravierende Folge der Masern ist laut «Profil.at» die sogenannte Immunamnesie. Das Virus beeinflusst das Immunsystem so, dass es frühere Infektionen «vergisst».

Dies bedeutet, dass Betroffene anfälliger für andere Krankheiten werden, da die Immunabwehr geschwächt ist. Diese Erkenntnis unterstreicht die Bedeutung der Impfung.

Und das nicht nur zur Prävention der Masern selbst, sondern auch zur Verhinderung langfristiger Schäden am Immunsystem. Laut Forschungen könnte diese Schwächung bis zu mehrere Jahre anhalten.

Impfprogramme und Prävention

Die WHO setzt auf umfassende Impfkampagnen, um die Ausbreitung einzudämmen. In den USA wird besonders auf die Impfung von Kindern und Jugendlichen fokussiert, da hier grosse Impflücken bestehen.

Bist du gegen Masern geimpft?

Laut «Infovac.ch» sind mindestens 95 Prozent Durchimpfungsrate notwendig, um eine Herdenimmunität zu gewährleisten und Ausbrüche zu verhindern.

Die steigenden Fallzahlen zeigen jedoch, dass viele Länder noch weit entfernt von diesem Ziel sind. Experten fordern daher verstärkte Aufklärung über die Gefahren der Krankheit und ihrer Folgen wie Immunamnesie.

US-Gesundheitsminister spricht sich für Impfung aus

Robert F. Kennedy Jr. hat laut «Tagesshau» zuletzt Bundesbehörden angewiesen, genaue Informationen über Impfungen zu verbreiten und deren Zugänglichkeit zu verbessern. Trotz seiner früheren Impfskepsis betont er, dass Impfungen Gemeinschaftsschutz bieten, und empfiehlt diese in betroffenen Regionen.

masern
US-Gesundheitsminister Kennedy empfiehlt nun doch die Impfung gegen Masern. - Keystone

Zusätzlich schlägt Kennedy alternative Massnahmen wie Vitamin A und Lebertran vor, obwohl deren Wirksamkeit wissenschaftlich nicht belegt ist. Er bezeichnet Impfungen als persönliche Entscheidung und bleibt skeptisch gegenüber möglichen Nebenwirkungen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2028 (nicht angemeldet)

Die sind immer da,ist eine Kinderkrankheit ! Alles halb so schlimm ! 👍

User #4371 (nicht angemeldet)

Sie wollen kein GVO-Essen und wurden selber zum GVO. Was für eine Ironie!

Weiterlesen

Ein junge liegt im Bett.
52 Interaktionen
Masern
Masern
10 Interaktionen
Nach Masernausbruch
kennedy jr masernfälle
19 Interaktionen
USA
ricoter
Aus Rohstoffen

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Washington
Arbeiter im CERN.
4 Interaktionen
Neuer Meilenstein
marine le pen
77 Interaktionen
«unschuldig»
Kristi Noem
6 Interaktionen
Abschiebung

MEHR MASERN

Masern
104 Interaktionen
Kinder in Quarantäne
Masern
35 Interaktionen
Masernausbruch
Masern
53 Interaktionen
Mitarbeiter krank

MEHR AUS USA

Mikaela Shiffrin
Sommerpause
Marc Márquez MotoGP Austin
Bruder nun WM-Leader
Tesla
4 Interaktionen
Absatzschwäche
Shirin David
5 Interaktionen
In 2025