Revolutionäre Idee aus Korea im Kampf gegen Krebs
Krebs bekämpfen: Wissenschaftler haben im Labortest bösartige Tumorzellen in gesunde Zellen umgewandelt.
![zellen 3d illustration](https://c.nau.ch/i/QOgRd1/900/zellen-3d-illustration.jpg)
Das Wichtigste in Kürze
- Koreanische Forscher haben eine revolutionäre Idee in der Tumorbekämpfung.
- Sie wollen kranke Zellen wieder in gesunde umwandeln.
- Die Therapie soll unmittelbar zum Zeitpunkt der Zellumwandlung ansetzen.
Was wäre, wenn die Lösung im Kampf gegen Krebs nicht im Kampf liegt? Koreanische Forscher präsentieren eine revolutionäre Idee.
Sie wollen Krebszellen wieder in gesunde Zellen umwandeln, statt sie abzutöten.
Das Experiment fand bisher nur im Labor statt. Es wurde ein im Labor gezüchteter Tumor in einer Petrischale untersucht, wie «Good News Network» schreibt.
Moment entscheidend für die Rückwandlung
Die Wissenschaftler vergleichen ihre Methode mit Wasser, das kurz vor dem Siedepunkt steht.
«Es gibt einen solchen Moment, in dem eine Zelle sowohl krebsartig als auch normal ist», schreiben die Autoren.
«In diesem Moment ist es möglich, sie mit einem sanften Schubs wieder auf den Weg der Gesundheit zu bringen.»
Hoffnungsschimmer im Labor
Professor Kwang-Hyun Cho ist Biologieprofessor am Korea Advanced Institute of Science and Technology.
Laut Cho ist dies die erste Studie, die einen entscheidenden Hinweis entdeckt hat. «Dieser kann das Schicksal der Tumorentwicklung umkehren», so der Professor.
![labor forschung](https://c.nau.ch/i/9Qpwew/900/labor-forschung.jpg)
Die jüngsten Fortschritte in der Modellierung genregulatorischer Netzwerke sind vielversprechend. Sie ermöglichen Einblicke in die Steuerung des Zellschicksals, schreiben die Autoren des Artikels.
Das Enzym im Fokus
Professor Cho und sein Team identifizierten ein Enzym, das den Abbau bestimmter krebsbezogener Proteine verhindert.
Durch die Blockierung des Enzyms stoppten die Tumore im Labor ihr Wachstum. Laut «Good News Network» kehrten sie zu einem gesunden Zustand zurück.
Aber welche Funktionen hat das Enzym in Tumoren und in gesunden Zellen? Kann es mit einem Medikament blockiert werden? Die Forscher suchen nun nach Antworten auf weitere Fragen.