Migros

Die Migros profitiert noch lange von Alk-Debatte

Nicola Wittwer
Nicola Wittwer

Zürich,

Die Genossenschaften lehnen den Alkoholverkauf in der Migros ab. Vom Medienecho rund um das Thema könnte der Detailhändler langfristig profitieren.

migros
Die Migros-Genossenschaften sagen klar Nein zum Verkauf von Alkohol in der Migros. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Alkoholverkauf in der Migros wird von den zehn Genossenschaften klar abgelehnt.
  • Die kontroverse Debatte und die Medienpräsenz können für die Migros positive Folgen haben.
  • Laut einem Experten wird die Schweizer Detailhändlerin nachhaltig profitieren.

Am Mittwoch wurden die Resultate der Abstimmung zum Alkoholverkauf in der Migros publik: Alle zehn Migros-Genossenschaften lehnen die Idee klar ab. Die alkoholfreie Tradition bei einem der grössten Detailhandelsunternehmen der Schweiz wird damit weitergeführt.

migros
Seit der Gründung durch Gottlieb Duttweiler im Jahr 1925 verzichtet die Migros auf den Verkauf von Alkohol. Dabei bleibt es auch nach der jüngsten Abstimmung, aus der ein klares Nein hervorgeht. - Keystone

Die Initiative führte im Vorfeld der Abstimmung zu grossen Kontroversen – und für den orangen Riesen zu viel Medienpräsenz.

Das kann für das Unternehmen positive Folgen haben.

Marketing-Experte: «Migros konnte ihre DNA thematisieren»

Um einen gelungenen PR-Stunt handelt es sich bei der Alkohol-Debatte aber nicht, findet Marken- und Marketing-Experte Stefan Vogler gegenüber Nau.ch. Denn: «Vermutlich hat die Initiantin aus der Genossenschaft Migros Zürich nicht mit einem solch grossen Medienecho gerechnet».

Doch kein Alkohol-Verkauf: Sind Sie von dem Migros-Abstimmungsresultat enttäuscht?

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) habe in der Folge aber «den Ball aufgenommen und geschickt gespielt». So konnte klargemacht werden, dass Migros-Kunden über den Alkoholverkauf abstimmen können.

Stefan Vogler
Stefan Vogler ist Marken-, Marketing und Kommunikationsarbeiter und dazu als Dozent tätig. - zVg

«Die Migros war lange präsent und konnte ihre DNA, das Duttweiler-Erbe, thematisieren», erklärt der Experte. Diese langfristige Medienpräsenz bringt für ein Unternehmen wie die Migros laut Vogler «einen hohen Wert» mit sich.

Kann «nachhaltig profitieren»

Wie aufsehenerregend die Abstimmung über die Aufnahme von Alkohol ins Sortiment war, zeigte sich auch im Schweizer Fernsehen. «SRF» widmete der Debatte gar eine eigene «Arena»-Sendung. «Dass ein Unternehmen sogar eine Abstimmungssendung erhielt, wird vermutlich einmalig bleiben», schätzt Vogler.

Vor allem aber habe die Medienpräsenz dem Unternehmen dazu verholfen, sich «klar gemäss ihrer DNA zu positionieren.» Damit konnte man sich zusätzlich von der Mitbewerberin Coop differenzieren. Das Image des orangen Riesen wird davon laut Marken-Experte Stefan Vogler «nachhaltig profitieren».

Kommentare

Weiterlesen

300 Interaktionen
«Coop jubelt!»
migros
49 Interaktionen
Geschützter Einkauf
migros genossenschaft
94 Interaktionen
Alkohol oder nicht?
RICOTER
Gartentipps 2025

MEHR MIGROS

Muffin Plastik Migros
26 Interaktionen
Gefahr!
a
81 Interaktionen
«Eier am Boden»
Donald Trump
407 Interaktionen
Zölle
Detailhandel
4 Interaktionen
Zentralisierung

MEHR AUS STADT ZüRICH

FC Zürich
Klassiker gegen FCB
zvv gratis
ZVV
32 Interaktionen
«Leonora»