Geschenke

Uni-Lausanne-Studentin schwärmt vom lockeren Leben

Kira Schilter
Kira Schilter

Lausanne,

Partys, Geschenke und Uhren – eine Studentin der Uni Lausanne zeigt ihr «Schoggi-Leben» auf Instagram. Doch entspricht dies wirklich der Wirklichkeit?

00:00 / 00:00

Das Uni-Leben in Lausanne scheint ein wahres Paradies zu sein. - Instagram / @regina.makh

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Studentin der Universität Lausanne zeigt auf Instagram ihr glamouröses Studi-Leben.
  • Dort seien Geschenke, riesige Partys und Kurse über Schweizer Uhren üblich.
  • Viele nehmen die Uni jedoch anders wahr.

Geschenke, Partys, Gala-Abende und leckeres Essen – so glamourös scheint das Studi-Leben von Influencerin Regina auf Instagram. Sie studiert an der Universität Lausanne, umgangssprachlich «Unil».

Ihr Video zeigt einen wilden Mix: Zwischen den Gebäuden weiden herzige Schafe. Im Gebäude hält ein Speaker der Luxus-Schmuckmarke Cartier einen Vortrag. Für gute Arbeit gibt es Geschenke, und immer wieder werden Partys gefeiert. Drinks, gute Stimmung und eine riesige Fete mit DJ-Bühne sind ebenfalls zu sehen.

«Nur ein Prozent der Wahrheit»

Das kann doch nicht wahr sein, denkt man sich beim Zusehen. Und das ist es vermutlich auch nicht, lässt sich aus den Kommentaren schliessen. Eine Userin kommentiert: «Das ist aber nicht die gleiche Unil, die ich kenne.»

Solche Kommentare sind zahlreich. Weitere User schreiben «nicht wahr», «sehr übertrieben» und «das ist nur ein Prozent der Wahrheit». Eine Person wird ganz zynisch: «Oh ja, ein weiteres ‹Rich-Kid›, das über Schweizer Bildung schreibt, die 90 Prozent der Studierenden hier nie erleben wird.»

Jemand anderes relativiert die Aussagen: «Das mit den Geschenken stimmt schon. Aber nur so fünfmal im Jahr.»

«Gibt nichts zu kommentieren»

Es gibt aber auch Erklärungsansätze dafür, wieso Reginas Uni-Leben so luxuriös aussieht. Ein User kommentiert: «Das ist nicht für alle Fakultäten so, nur für die HEC (die Kapitalistische).» Damit meint er die Wirtschaftsfakultät der Unil.

Im Video wird effektiv die HEC gezeigt. Doch ist diese Traumwelt Wirklichkeit? Nau.ch hat bei der Universität Lausanne nachgefragt.

Haben Sie studiert?

Das sei Reginas eigene Wahrnehmung, sagt Maria Del Colle von der HEC Lausanne. «Jemand anderes wird alles anders auffassen

Und weiter: «Normalerweise äussern wir uns nicht dazu, was unsere Schülerinnen und Schüler in ihrem Privatleben tun. Solange es innerhalb der Grenzen des Gesetzes und des Respekts anderer bleibt, gibt es für uns nichts zu kommentieren.»

Kommentare

User #3956 (nicht angemeldet)

nau zensur wieder aktiv....... getroffene hunde bellen oder zensieren.

User #2910 (nicht angemeldet)

Bei Uhren muss ich immer an Tarantino und Bruce Willis denken.

Weiterlesen

ETH Zürich
349 Interaktionen
Mensa teurer
Tibits
308 Interaktionen
Konsumieren nichts
Confirmation Bias, Denkfehler
10 Interaktionen
Confirmation Bias
Shoppi Tivoli
Shoppi Tivoli

MEHR IN NEWS

Brice Oligui Nguema Gabun
90,35 Prozent
Gaza
Laut WHO
2 Interaktionen
Palästina anerkennen
Josh Shapiro
Brandstiftung

MEHR GESCHENKE

geschenke einpacken nachhaltig umweltfreundlich
Kreativ
Geschenke
4 Interaktionen
Ungeliebte Geschenke
Weihnachtsgeschenke
2 Interaktionen
Geniestreich
weihnachtsmann jetski
2 Interaktionen
Geschenke verteilt

MEHR AUS LAUSANNE

Cully
1 Interaktionen
Bei Lausanne
Lausanne Fribourg-Gottéron National League
2 Interaktionen
Final gegen ZSC!
propalästinisch versammlungsverbot deutschland
Lausanne/Genf
Banknoten
369,2 Mio.