Entwicklungsminister ruft zum Kauf fairer Schokolade zu Nikolaus auf

AFP
AFP

Deutschland,

Kurz vor dem Nikolaus-Tag hat der geschäftsführende Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) die Konsumenten zum Kauf fair produzierter und gehandelter Schokolade aufgerufen.

Kakao-Bauer auf seiner Plantage
Kakao-Bauer auf seiner Plantage - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Müller: «Nur ein fairer Nikolaus ist ein guter Nikolaus»  .

«Zum Nikolaus sollten wir ein Signal für faire Schokolade setzen ? denn nur ein fairer Nikolaus ist ein guter Nikolaus», sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND, Samstagsausgaben).

Müller begründete seinen Appell auch mit der Corona-Pandemie, die nun bereits zum zweiten Mal die Adventszeit begleite. «Mehr als sonst sollten wir jetzt auf Fairness auch gegenüber den Menschen achten, die unsere Produkte herstellen», mahnte der CSU-Politiker. 1,5 Millionen Kinder müssten in den Kakao-Anbaugebieten von Ghana und der Elfenbeinküste mit anpacken, weil der Lohn der Eltern nicht für das Überleben der Familie reiche.

«Durch Corona hat sich die Lage dramatisch verschlechtert: Studien zeigen einen Anstieg der Kinderarbeit um ein Fünftel während des Lockdowns 2020 in den kakaoanbauenden Gebieten in Elfenbeinküste», sagte Müller. Ein Fünftel der Schokolade in Deutschland ist seinen Angaben zufolge mittlerweile Fairtrade-zertifiziert. «Das ist gut, doch die Zustände vor Ort zeigen, dass es noch weit mehr werden müssen», forderte Müller.

Kommentare

Weiterlesen

a
110 Interaktionen
«Rasende Sorgen»
a
30 Interaktionen
Mit SPD – oder AfD?

MEHR IN NEWS

Masern
5 Interaktionen
Masernausbruch
goldener bär
Filmpreis
messerangriff
In Mulhouse
AfD
123 Interaktionen
Wahlerfolg

MEHR SCHOKOLADE

Schokolade
1 Interaktionen
Für Leib und Seele
Schokolade
5 Interaktionen
Schokolade und Chili
Schokolade
39 Interaktionen
Giftig!
Schokolade
36 Interaktionen
Steigende Preise

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Helene Fischer
TikTok-Debüt
Stefan Raab
1 Interaktionen
ESC
22 Interaktionen
Befragung
christian lindner
2 Interaktionen
Wahlschlappe