Volksrepublik China verweigert Einreise von Menschenrechtlern

AFP
AFP

China,

Die Volksrepublik China verweigerte dem Chef der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch, Kenneth Roth, die Einreise nach Hongkong.

menschenrechtsorganisation human rights watch
Chef der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch, Kenneth Roth. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Chef von Human Rights Watch wurde am Flughafen abgewiesen.
  • Der Schritt wird als Vergeltung für ein US-Gesetz gesehen.

China hat am Montag die Einreise-Verweigerung für Kenneth Roth am Flughafen von Hongkong verteidigt. Roht ist der Chef der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch,

Geng suang
Aussenamtssprecher der Volksrepublik China, Geng Shuang - keystone

Es sei das «souveräne Recht Chinas», über Einreisegenehmigungen zu entscheiden, sagte der Aussenamtssprecher Geng Shuang am Montag in Peking. Internationalen Nichtregierungsorganisationen warf er vor, die politischen Unruhen in Hongkong ausgelöst zu haben.

Unterstützung anti-chinesischer Demonstranten

«Zahlreiche Fakten und Beweise» hätten gezeigt, dass Human Rights Watch «mit verschiedenen Mitteln radikale anti-chinesische» Demonstranten in Hongkong unterstützt. Und sie dazu ermutigt habe, sich an «extremistischen, gewalttätigen und kriminellen Aktivitäten» zu beteiligen, sagte Geng.

Human Rights Watch trage «grosse Verantwortung für das derzeitige Chaos in Hongkong», fügte Geng hinzu. «Diese Organisationen sollten bestraft werden, und sie sollten den angemessenen Preis zahlen», forderte er weiter.

Roth hatte am Sonntag öffentlich gemacht, dass er am Flughafen der chinesischen Sonderverwaltungszone zurückgewiesen worden sei. Der Geschäftsführer, der in New York ansässigen Menschenrechtsorganisation wollte in Hongkong den Jahresbericht von Human Rights Watch vorstellen.

Vergeltung der Volksrepublik China

Die Volksrepublik China hatte im Dezember Sanktionen gegen US-Nichtregierungsorganisationen angekündigt, darunter auch Human Rights Watch. Der Schritt wurde als Vergeltung für ein US-Gesetz gesehen, das Demokratie-Aktivisten in Hongkong unterstützt.

Proteste
Seit fast sieben Monaten gibt es Massenproteste gegen die pekingtreue Führung. - keystone

In Hongkong gibt es seit fast sieben Monaten Massenproteste gegen die pekingtreue Führung. Die Demonstrationen sind immer wieder in Gewalt umgeschlagen. Zu den zentralen Forderungen der Demokratiebewegung zählen die Freilassung der inzwischen rund 6500 festgenommenen Demonstranten. Weitere Forderungen sind, eine unabhängige Aufarbeitung der Polizeigewalt und das Recht zur freien Wahl des Regierungschefs.

Kommentare

Weiterlesen

Krankheit BAG
6 Interaktionen
BAG auf der Hut
Hong Kong Proteste
4 Interaktionen
An Heiligabend
Shoppi Tivoli
Shoppi Tivoli

MEHR IN POLITIK

Karin Keller-Sutter
41 Interaktionen
US-Zollpolitik
Schattenwolf Trump-Regierung Artenschutz
17 Interaktionen
Schattenwolf
Parmelin
13 Interaktionen
Förderung
Notfall
18 Interaktionen
In Spitalnotaufnahmen

MEHR AUS CHINA

3 Interaktionen
Wie geht es weiter?
Xi Jinping
7 Interaktionen
Zusammenarbeit
Xi Trump
40 Interaktionen
Zoll-Streit