Brigitte Wenzin Widmer (SVP Cham): Nein zur Biodiversitätsinitiative

Biodiversität sei wichtig, die Biodiversitätsinitiative jedoch zu extrem, sagt Kantonsrätin Brigitte Wenzin Widmer (SVP Cham) im Gastbeitrag.

Kantonsrätin Brigitte Wenzin Widmer. - Zvg

Das Wichtigste in Kürze

  • Am 22. September 2024 stimmt die Schweiz zur Biodiversitätsinitiative ab.
  • Brigitte Wenzin Widmer (SVP) spricht sich für Biodiversität aber gegen die Initiative aus.
  • Diese sei zu extrem und würde zu mehr Lebensmittelimporten führen.

Als Bäuerin bin ich mit den Initianten einig: Eine intakte Biodiversität ist wichtig und dieser gilt es Sorge zu tragen. Die Landwirtschaft kann hierzu einen grossen Beitrag leisten und tut dies bereits heute schon.

Umwelt- und Pflanzenschutz
Blühstreifen fördern die Biodiversität auf landwirtschaftlichen Nutzflächen. (Symbolbild) - FiBL, Marion Nitsch

Darum werden auf jedem fünften Feld weder Kartoffeln noch Sonnenblumen oder Dinkel angebaut, sondern stattdessen Hecken, Blühstreifen oder andere Biodiversitätsförderelemente gepflegt.

Initiative ist zu extrem

Anders gesagt, ein Fünftel des Landwirtschaftslands dient bereits der Förderung der Biodiversität. Eine weitere, unverhältnismässige Reduktion der Produktionsfläche ist aber auch nicht im Sinne des Umweltschutzes.

Biodiversitätsinitiative
Auch Kantonsrätin Brigitte Wenzin Widmer (SVP Cham) erachtet die Biodiversitätsinitiative als zu extrem. (Symbolbild) - keystone

Denn, wir müssen bereits heute rund die Hälfte unserer Nahrung importieren. Nehmen wir weitere Landwirtschaftsfläche aus der Produktion, ernähren sich bald noch viel mehr Schweizerinnen und Schweizer von ausländischen Lebensmitteln.

Unterstützt du die Biodiversitätsinitiative?

Insgesamt steigen durch die extreme Initiative also hauptsächlich die Lebensmittelimporte und für die Biodiversitätsförderung ist wenig gewonnen. Darum sage ich NEIN zu dieser extremen Biodiversitätsinitiative!

Zur Autorin: Brigitte Wenzin Widmer (*1969) ist Kantonsrätin und Präsidentin der SVP Cham. Seit 2005 ist sie als Bäuerin tätig.

Kommentare

User #2167 (nicht angemeldet)

Alle Fehler, die man macht, sind eher zu verzeihen als die Mittel, die man anwendet, um sie zu verbergen.

User #3896 (nicht angemeldet)

Vor allem wollen wir aber keinen Landschaftsschutz in der Verfassung!

Weiterlesen

St. Gallen Politik
87 Interaktionen
Gastbeitrag
Alexander Haslimann
106 Interaktionen
Gastbeitrag
Andrea Abderhalden-Hämmerli FDP
70 Interaktionen
Gastbeitrag
Freizeit
6 Interaktionen
Freizeit

MEHR SVP

SVP
77 Interaktionen
«Grenzkontrollen»
SVP
56 Interaktionen
Stärkung von Eigentum
SVP
43 Interaktionen
Starke Armee
51 Interaktionen
Puidoux VD

MEHR AUS ZUG

Bis Ende 2025?
Frontalkollision in Neuägeri.
2 Interaktionen
Drei Verletzte
Foxtrail Zug
Foxtrail digital
Unihockey Basel Regio
Unihockey