Omlin startet gegen SV Werder Bremen sein Comeback

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Über weite Strecken ist Gladbach in der Bundesliga gegen den SV Werder Bremen spielbestimmend. Am Ende muss sich die Borussia trotzdem mit einem Punkt begnügen.

sv werder bremen
Ein enttäuschter Jonas Omlin im Dress von Gladbach - ein Bild, das man dieser Tage oft sieht... - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Gegen den SV Werder Bremen kommt Borussia Mönchengladbach nicht über ein 2:2 hinaus.
  • Jonas Omlin, der Schweizer Keeper, feiert sein Comeback nach Verletzungspause.
  • Als Doppeltorschütze darf sich Bremens Marvin Ducksch feiern lassen.

Nach einer kurzen Verletzungspause stand Jonas Omlin am Freitagabend wieder im Tor von Borussia Mönchengladbach. Mit seiner Mannschaft kam der Schweizer Goalie im Heimspiel gegen den SV Werder Bremen nicht über ein 2:3 hinaus.

Zweimal musste sich der Schweizer Keeper von Marvin Ducksch bezwingen lassen. In der 89. Minute glich der Deutsche für Werder Bremen aus. Damit sorgte er dafür, dass der SV Werder Bremen nach 17 Siegen oder Niederlagen wieder einmal unentschieden spielte.

Schafft Gladbach den Sprung unter die Top 7?

Damit ist die zweitlängste Serie in den fünf europäischen Top-Ligen beendet. Nur Napoli (22) wartete noch länger auf die Punkteteilung.

Neben Winter-Neuzugang Omlin stand bei Gladbach mit Innenverteidiger Nico Elvedi noch ein zweiter Schweizer im Einsatz. Insgesamt vergab die Borussia vor über 54'000 Zuschauern zu viele Hochkaräter.

Kommentare

Weiterlesen

Bremen-Spiel
Bundesliga
2 Interaktionen
0:4 nach Bayern-Sieg
Platzverweis
Shoppi Tivoli
Shoppi Tivoli

MEHR IN SPORT

Kylian Mbappé
Brutaler Mbappé-Tritt
Marc Marquez MotoGP
Dettwiler-Comeback
Alina Granwehr
In Tunesien

MEHR WERDER BREMEN

sv werder bremen
1 Interaktionen
Nach Gnadengesuch
Werder Bremen
Goalie-Legende
Werder Bremen
Weiter ohne Heimtor
Werder Bremen
Nach 0:5-Pleite

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Andrij Melnyk
6 Interaktionen
Ex-Botschafter
Piastri
1 Interaktionen
Frust bei Verstappen
Stuttgart in der Bundesliga
1:2-Heimpleite
-
Fake-Vorwürfe