Wiener Derby: 150'000 Euro Strafe für Rapid und Austria Wien
Die Ausschreitungen beim Wiener Derby haben für beide Vereine schmerzhafte Konsequenzen: Die Liga verhängt die Maximal-Strafe von 150'000 Euro.
![Rapid Austria Wiener Derby](https://c.nau.ch/i/aJpOnQ/900/rapid-austria-wiener-derby.jpg)
Das Wichtigste in Kürze
- Rapid Wien und die Wiener Austria werden für den Derby-Eklat hart bestraft.
- Beide Klubs müssen die Höchststrafe bezahlen, eine bedingte Sektorsperre kommt hinzu.
- Bei den Ausschreitungen waren insgesamt 27 Menschen verletzt worden.
Die österreichische Bundesliga hat nach dem Derby-Skandal eine Entscheidung über das Strafmass für Rapid Wien und die Austria Wien gefällt: Beide Vereine werden zur Zahlung der Maximal-Strafe von 150'000 Euro (rund 140'000 Franken) verurteilt. Das teilte der Strafsenat der Liga am Dienstag mit.
Darüber hinaus verhängt die Liga auch bedingte Heimsektor-Sperren für die nächsten drei Spiele. Die beiden Vereine hatten nach dem Derby-Eklat zudem beschlossen, bei den nächsten vier Derbys keine Gästefans zuzulassen. Damit will man sich rund ein Jahr Zeit verschaffen, um das Sicherheits-Konzept zu überarbeiten.
Beim Wiener Derby zwischen Rapid Wien und der Wiener Austria war es am 22. September zu heftigen Ausschreitungen nach Spielende gekommen. Austria-Anhänger hatten Böller in den Familien-Sektor geworfen, Rapid-Fans stürmten daraufhin den Rasen. Es kam zu einer Massenschlägerei, laut Polizei wurden insgesamt 27 Menschen verletzt.
00:00 / 00:00
Der Derby-Eklat sorgte im österreichischen Fussball – und über die Landesgrenzen hinaus – für heftige Diskussionen. Neben den Vereinen stand auch die Polizei für ihr verzögertes Eingreifen stark in der Kritik. Die Einsatzkräfte kamen erst Minuten nach Beginn der Massenschlägerei hinzu.