Djokovic

Novak Djokovic: Aussie-Premier lässt Tür halbwegs offen

Simon Binz
Simon Binz

Australien,

Novak Djokovic wurde von Australien des Landes verwiesen. Der Premierminister äusserte sich nun über die drohende dreijährige Einreisesperre.

Novak Djokovic
Novak Djokovic muss vielleicht doch nicht drei Jahre warten, bis er wieder nach Australien reisen darf. - Getty

Das Wichtigste in Kürze

  • Djokovic hat Australien verlassen und darf nun lange nicht mehr in das Land einreisen.
  • Aussie-Premier Scott Morrison lässt die Tür für den Tennis-Star aber halbwegs offen.

Am gestrigen Sonntag folgte der Paukenschlag: Drei Bundesrichter entschieden, dass der zweite Visum-Entzug von Novak Djokovic nicht Rückgängig gemacht wird. Der Serbe musste deshalb Australien verlassen – noch am selben Abend bestieg er ein Flugzeug in Richtung Heimat.

Damit ist auch klar, dass das Australian Open ohne den Titelverteidiger stattfinden wird. Ob die Organisatoren sogar die nächsten drei Jahre auf den Serben verzichten müssen, ist währenddessen noch unklar.

Eigentlich droht Djokovic wegen dem Visum-Entzug durch den australischen Einwanderungsminister nämlich eine dreijährige Einreisesperre. Am Montag liess der Premierminister des Landes die Tür für den Tennis-Star aber halbwegs offen.

Scott Morrison wurde von Journalisten gefragt, ob sich die Situation ändern könnte, wenn Djokovic geimpft würde. Der Premier gab zwar keine Zusicherungen, er hielt aber fest, dass die Möglichkeit bestehe, dass er früher zurückkehren könnte.

Ist die dreijährige Einreisesperre von Djokovic gerecht?

Gegenüber «Nine Radio» sagte er: «Ich meine, es geht über einen Zeitraum von drei Jahren. Ab es gibt die Möglichkeit unter den richtigen Umständen zurückzukehren und das würde zu diesem Zeitpunkt angeschaut werden.»

Morrison sagte aber auch, er werde keine Voraussetzungen nennen, die es dem Einwanderungsminister erschweren würden, die nötigen Entscheidungen zu treffen.

Scott Morrison
Scott Morrison, der Premierminister von Australien. - Keystone

Auch Innenministerin Karen Andrews merkte an, dass es sicherlich in Betracht gezogen würde, hätte Djokovic «einen zwingenden Grund». Zu diesem Zeitpunkt sei dies aber «alles hypothetisch». Gegenüber «Channel Nine» fügte sie an: «Jede Bewerbung wird auf den persönlichen Wert geprüft.»

Kommentare

Weiterlesen

Novak Djokovic
2’415 Interaktionen
Einreise-Drama
Djokovic
2’446 Interaktionen
Entscheid gefallen
Teaser
1’473 Interaktionen
Halleluja-Kolumnist
Gesundheit Aargau
28 Interaktionen
Im Alltag

MEHR IN SPORT

Wout van Aert
Flandern-Hauptprobe
xhaka
3 Interaktionen
Bei Xhaka-Pleite
Norwegen
Fussball-Novum
stan
2 Interaktionen
1. Saisonsieg

MEHR DJOKOVIC

Djokovic
14 Interaktionen
Kein 100. Titel
Novak Djokovic
14 Interaktionen
100. Titel verpasst
de
8 Interaktionen
«Grosse Ehre»
djokovic messi
Messi schaut zu

MEHR AUS AUSTRALIEN

Hohe Brandung in Sydney
Naturgewalt
Prinz Andrew
«Prellungen»
1 Interaktionen
Outback
-
Spital-Foto