SRF

Kommentar: Auch SRF-Experte Beat Feuz hat Gold verdient

Matthias Neuhaus
Matthias Neuhaus

Österreich,

Franjo von Allmen überflügelt in der Abfahrt alle und wird Weltmeister. Abseits der Piste brilliert Ex-Speed-Ass Beat Feuz (37) als SRF-Experte. Ein Kommentar.

Beat Feuz
Beat Feuz weiss an der Ski-WM in Saalbach als Experte zu überzeugen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Schweizer Speed-Team gewinnt an der WM in Saalbach drei Medaillen.
  • Eine starke Leistung zeigt auch Beat Feuz (37) am SRF-Mikrofon.
  • Der Ex-Speed-Star überzeugt mit Gelassenheit und Expertise. Ein Kommentar.

Die Schweizer Speed-Cracks sorgen an der WM in Saalbach für mächtig Furore.

Franjo von Allmen holt Gold in der Abfahrt, selbiges tut Marco Odermatt im Super-G. Hinzu kommt die Bronzemedaille von Alexis Monney.

Beat Feuz bereichert TV-Übertragung

Aber auch abseits der Piste sorgt ein Schweizer für ein Ausrufezeichen: Beat Feuz, seinerseits dreifacher WM-Medaillengewinner, brilliert am TV-Mikrofon.

Sachlich, ruhig und akribisch analysiert er die Fahrten der Schweizer Athleten als SRF-Experte. Er leidet mit und liegt mit seinen Prognosen bezüglich Zwischenzeiten kaum daneben.

Zuschauende am Fernseher merken schnell: Der Feuz, der weiss, wovon er redet.

Beat Feuz
Beat Feuz (r.) kommentiert an der Seite von Stefan Hofmänner Skirennen auf SRF. - keystone

Die Expertise des Schangnauers kommt nicht von ungefähr. Schliesslich hat Beat Feuz in seiner Karriere fast alles gewonnen. Neben Olympia- und WM-Gold stand er im Weltcup insgesamt 59 Mal auf dem Podest.

Nötige Distanz als Experte

Vor gut zwei Jahren beendete der 37-Jährige seine Karriere. Heisst: Viele der Weltcup-Fahrer kennt er aus seiner Zeit als Profi bestens.

Feuz ist nahe an den Athleten dran, liefert bei Übertragungen interessante Infos aus Trainings und persönlichen Gesprächen. Und dennoch wahrt er in seiner neuen Position als Experte stets die nötige Distanz. Das wirkt seriös.

Hörst du Beat Feuz als SRF-Experte gerne zu?

Ein weiteres Highlight: Die Kamerafahrt des 16-fachen Weltcupsiegers vor der Abfahrt (Video unten).

Als wäre er nie weg gewesen, attackiert Feuz die Torstangen und liefert spektakuläre Bilder. Dazu erklärt er den Menschen am Bildschirm noch die Schlüsselstellen und deutet auf heikle Passagen hin. Einfach und für alle verständlich.

00:00 / 00:00

Die Kamerafahrt von Beat Feuz vor der WM-Abfahrt in Saalbach. - SRF

Für den Emmentaler ist die WM in Saalbach nach dem letzten Speed-Rennen bereits vorbei.

Auf Sendung zieht der SRF-Experte ein durchgehend positives Fazit: «Wir haben in der Abfahrt und im Super-G den Titel geholt. Hinzu kommt noch eine Bronzemedaille. Was will man mehr?»

Ähnlich zufrieden sollte Beat Feuz mit seiner eigenen Leistung sein: Für seine Auftritte am Mikrofon hat auch er Gold verdient.

Matthias Neuhaus
Matthias Neuhaus ist Sportredaktor bei Nau.ch. - Nau.ch

Kommentare

User #1710 (nicht angemeldet)

Ich geniesse alle Inputs der Experten und der Expertin. Ich finde es spannend, mein Ohr auf die verschiedenen Dialekte einzustellen. Ihre besonderen Sichtweisen bereichern das "Mitfiebern-Erlebnis". Hingegen könnte Herr Hofmänber uns Zuschauenden gerne zutrauen, dass wir die Namen, Zwischenzeiten, Rangierungen usw. selber ablesen können. Und, falls wir an Statistiken interessiert sind, die selber nachschlagen können. So bliebe uns mehr Zeit, um die Fahrten ohne Dauerbeschallung zu geniessen und den Experten mehr Raum, um ihre Inputs zu platzieren.

User #7542 (nicht angemeldet)

Feuz spricht mit den Österreichern Dialekt, Studer und Kälin Hochdeutsch, das tönt furchtbar. Die Österreicher und auch die Südtiroler verstehen sehr gut unser Dialekt.

Weiterlesen

Ski-WM
255 Interaktionen
«Rückwärtsgang»
Marco Odermatt Beat Feuz
119 Interaktionen
Nächster WM-Titel
ski-wm beat feuz
115 Interaktionen
«Frechheit!»
KSA
Pollenplage

MEHR IN SPORT

baller league
Baller League
ZSC Lions
Heute Final-Start
kevin fiala nhl
Was für ein Hammer!
yb
4 Interaktionen
Muskelfaserriss

MEHR SRF

Dadvan Yousuf SRF
19 Interaktionen
Beitrag gelöscht
SRF
788 Interaktionen
«Zu teuer»
corona rki
14 Interaktionen
Über RKI-Protokolle
srf
14 Interaktionen
Kritik

MEHR AUS ÖSTERREICH

Peter Handke
Nobelpreisträger
Bücher
Schriftsteller
Kunsthaus Zürich
Universität Wien
Ölnachfrage
Prognose