Ski

Ski-WM: Holen unsere Kombi-Teams die nächste WM-Medaille?

Nau Sport
Nau Sport

Österreich,

Nach der Kombi-Abfahrt sind gleich mehrere Schweizer Duos an der Ski-WM auf Medaillen-Kurs. Was zeigen die Slalom-Cracks? Nau.ch tickert die Entscheidung live.

Ski-WM
Was machen Loïc Meillard und Tanguy Nef aus der guten Ausgangslage an der Team-Kombi bei der Ski-WM? - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Alexis Monney stellt in der Kombi-Abfahrt die Bestzeit auf, im Slalom fährt Tanguy Nef.
  • Nur zwei Hundertstel dahinter sind Franjo von Allmen und Loïc Meillard auf Medaillenkurs.
  • Auch Murisier/Yule und Rogentin/Rochat haben noch Chancen auf Edelmetall.
  • Der Kombi-Slalom startet um 13.15 Uhr.

Zwischenstand

1 Schweiz 4 (Rochat/Rogentin)

2 USA 1

3 Deutschland

Out: Schweiz 3, Yule/Murisier

Diese Schweizer stehen am Start

Startnummer 29: Schweiz 1, Meillard/von Allmen (+0,02)

Startnummer 30: Schweiz 2, Nef/Monney

Live-Ticker

24 – Haugan/Sejersted: Ein gutes Zeichen für die Fahrt von Schweiz 4: Auch Haugan kann mit Rochat nicht mithalten.

23 – Rochat/Rogentin: Das zweite Schweizer Duo! Was zeigt Marc Rochat? Er startet stabil, kann den Vorsprung halten – und ausbauen. Im Ziel übernimmt Schweiz 4 die Führung!

22 – Amiez/Muzaton: Auch Amiez kommt nicht an die Zeit der schnellsten Fahrer heran, im Ziel ist es Zwischenrang 5.

Ski-WM
Daniel Yule scheidet im Kombi-Slalom aus. (Archivbild) - keystone

21 – Yule/Murisier: Was macht der Slalom-Crack aus der Abfahrtszeit seines Jugendfreundes? Leider scheidet auch Yule aus.

20 – Noel/Allegre: Vor dem ersten Schweizer Duo sehen wir «Frankreich 1» mit dem vierfachen Saisonsieger Clement Noel. Doch auch der Olympiasieger büsst für seinen Angriff und scheidet aus.

19 – Ritchie/Cochran-Siegle: Der nächste Angriff auf die Bestzeit kommt von «USA 1». Ritchie nimmt acht Zehntel Vorsprung mit, bringt davon 51 Hundertstel ins Ziel. Die Führung!

18 – Kryzl/Zabystran: Der tschechische Routinier will die Abfahrts-Zeit seines Kollegen vergolden, muss sich aber dem deutschen Duo deutlich geschlagen geben. Bis ins Ziel verliert er 1,94 Sekunden.

17 – Feller/Kriechmayr: Die grösste Hoffnung der Gastgeber ist «Österreich 1». In der Abfahrt verliert Kriechmayr am Vormittag überraschend viel Zeit, Feller muss also voll angreifen. Und das büsst er: Feller scheidet aus – trotz zwischenzeitlich fast einer Sekunde Vorsprung.

Ski-WM
Manuel Gfeller scheidet im Kombi-Slalom aus (Archivbild). - keystone

16 – Della Vite/Innerhofer: Es geht weiter mit «Italien 4». Doch der Slalom-Spezialist fädelt ein und scheidet aus.

15 – Muffat-Jeandet/Bailet: Der routinierte Franzose bringt den Vorsprung nicht ins Ziel, es ist Zwischenrang 2.

14 – Raschner/Eichberger: «Österreich 4» plant den Angriff auf die Deutschen, scheitert aber. Raschner scheidet aus. Damit scheitern bisher beide gestarteten Duos des Gastgebers.

13 – Strasser/Jocher: Das Team aus Deutschland könnte jetzt zur Gefahr für Schweden werden. Strasser nimmt 2,52 Sekunden mit und bringt 63 Hundertstel ins Ziel. Das ist die Führung.

Linus Strasser
Linus Strasser vertritt Deutschland bei der Team-Kombi im Slalom. (Archivbild). - keystone

12 – Hallberg/Lehto: «Finnland 1» versucht sich an der Zeit der Schweden. Er kann einiges davon bewahren, scheidet dann aber vor dem Zielhang aus.

11 – Rassat/Alphand: «Frankreich 3» nimmt das Rennen in Angriff, auch Rassat hat ein Polster von über zwei Sekunden. Doch im Ziel liegt das französische Team 96 Hundertstel zurück.

10 – Schwarz/Babinsky: Was zeigt Marco Schwarz? Der Österreicher kann einiges an Vorsprung bewahren, scheidet aber im Zielhang aus.

9 – Oserban/Naralocnik: Das Team Slowenien geht mit 1,8 Sekunden in den Slalom-Lauf. Bis ins Ziel fehlen aber schon über zwei Sekunden auf die Schweden.

8 – Read/Seger: Das Team aus Kanada kann Jakobsens Zeit auch nicht in Gefahr bringen.

7 – Seymour/Bennett: Seymour verspielt seinen Vorsprung von 1,36 und verliert bis ins Ziel über eine Sekunde.

Ski-WM
Kristoffer Jakobsen stellt eine starke Zeit auf. - keystone

6 – Szollos/Szollos: Auch das Brüder-Paar aus Israel kann nicht mit der Bestzeit mithalten. Im Ziel ist es Zwischenrang 3.

5 – Laine/Luik: Die Zeit von Jakobsen ist für die Esten unerreichbar. Schon in der Hälfte der Strecke ist die knappe Sekunde Vorsprung weg, bis ins Ziel sammeln sich 95 Hundertstel an.

4 – Jakobsen/Monsen: Die Schweden wären eigentlich ein Geheimfavorit, doch Monsen verliert am Vormittag bei einem Fast-Sturz viel Zeit. Trotzdem setzt sich Jakobsen deutlich an die Spitze.

3 – Salarich/Mintegui: Der Spanier müsste mit seinen Qualitäten eigentlich die Führung übernehmen, verliert aber im Mittelteil viel Zeit. Das reicht nur für Zwischenrang 3.

2 – Müller/Forejtek: «Tschechien 3» holen sich hauchdünn die Führung.

1 – Novacek/Prielozny: Die Slowaken eröffnen den Kombi-Slalom und setzen die erste Zeit in den Hang.

Diese Schweizer stehen am Start

Startnummer 21: Schweiz 3, Yule/Murisier (+1,14)

Startnummer 23: Schweiz 4, Rochat/Rogentin (+1,08)

Startnummer 29: Schweiz 1, Meillard/von Allmen (+0,02)

Startnummer 30: Schweiz 2, Nef/Monney

Holen die Schweizer in der Team-Kombi eine weitere Medaille?

Vor der Entscheidung

Die nächste Schweizer Medaille an der Ski-WM ist zum Greifen nah! Die Ausgangslage der Schweizer Duos ist nach der Abfahrt vielversprechend.

Alexis Monney nimmt seine Bronze-Form aus der Abfahrt mit und fährt die Bestzeit. Sein Teamkollege ist Tanguy Nef, der zuletzt eine aufsteigende Form aufweist.

Ski-WM
Holt sich Franjo von Allmen in der Team-Kombi die nächste Medaille an der Ski-WM? - keystone

Nur zwei Hundertstel hinter Monney klassiert sich Abfahrts-Weltmeister Franjo von Allmen – und sorgt damit für eine Top-Ausgangslage für Slalom-Ass Loïc Meillard.

Ski-WM
Die Top-20 nach der Kombi-Abfahrt. - fisski.ch

Alle vier Schweizer Duos mit Chancen

Auch dahinter ist die Situation spannend: Stefan Rogentin verliert 1,08 Sekunden, das ist Platz fünf. Und der Schnee dürfte Teamkollege Marc Rochat liegen.

Justin Murisier büsst 1,14 Sekunden ein, auch das ist für seinen Kumpel Daniel Yule keine unmögliche Grenze.

Weitere heisse Eisen im Rennen um die Medaillen in der Team-Kombi: Italien 1, das nach Platz drei von Dominik Paris mit Alex Vinatzer am Start steht.

Und auch der Österreicher Daniel Hemetsberger sorgt mit Rang vier für eine gute Ausganslage für Teamkollege Fabio Gstrein.

Das Rennen um die nächsten Medaillen ist also eröffnet – der Slalom startet um 13.15 Uhr.

Kommentare

User #5746 (nicht angemeldet)

Wir Grünen sind gegen Skifahren. Die Natur gehört den Tieren. Skifahrer drängen den Wolf von der Wildnis in die Flächen und Vorstädten. Die Pistenmaschienen fahren alles kaputt und werfen unmengen Co2 in die Umwelt. Wir tun was.

2024

Was hat Israel und Ukraine in diesem Wettbewerb verloren?

Weiterlesen

Ski-WM
17 Interaktionen
Aufgehetzt
Lara Gut-Behrami Team-Kombi Ski-WM
1 Interaktionen
«Cooler Wettbewerb»
de
5 Interaktionen
Ex-Skistar zeigt
Outdoor
Traumhaft!

MEHR IN SPORT

a
3 Interaktionen
Er schlägt zurück
FC Basel
«Fühle mich wohl»
Bayern München
1 Interaktionen
Club-WM zu viel?
YB
116 Interaktionen
Jetzt gegen Winti

MEHR SKI

WM
1 Interaktionen
Ski-WM-Ticker
Ski
95 Interaktionen
Spazieren statt Ski
Ski-WM
5 Interaktionen
WM-Ticker
de
253 Interaktionen
Die «Franatiker»

MEHR AUS ÖSTERREICH

Marco Odermatt Glatze Braathen
42 Interaktionen
Kahlschlag
Wendy Holdener Ski-WM Team-Kombi
59 Interaktionen
«Traurigkeit in mir»