Novartis

Novartis und Sanofi fordern höhere Medi-Preise in Europa

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die Unternehmen Novartis und Sanofi setzen sich für eine Erhöhung der Medikamentenpreise in der EU ein, um die Innovationskraft zu stärken.

Preise Medikamente
Die niedrigen EU-Preise begrenzen das Wachstum der Biopharmabranche künstlich und machen Innovationen unattraktiv, so die Pharmaunternehmen. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Novartis und Sanofi setzen sich für eine Erhöhung der Medikamentenpreise in Europa ein.
  • Diese sollen laut der Unternehmen stärker an das hohe US-Niveau angepasst werden.
  • Die höheren Preise würden Innovationen und Investitionen fordern.

Die Pharmakonzerne Novartis und Sanofi fordern höhere Medikamentenpreise in Europa. Dazu wurde ein offener Brief am Mittwoch in der «Financial Times» veröffentlicht. Die Europäische Union solle die Medikamentenpreise stärker an das hohe US-Niveau anpassen.

Höhere Preise förderten Innovationen und sichere Investitionen in die europäische Pharmaindustrie, argumentieren Novartis-Chef Vas Narasimhan und Sanofi-CEO Paul Hudson.

Denn die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Pharmakonzerne schwinde und die Zollunsicherheit senke die Anreize für Investitionen in der EU weiter.

Kritik an niedrigen EU-Preisen

Die niedrigen EU-Preise begrenzten das Wachstum der Biopharmabranche künstlich und machten Innovationen unattraktiv, kritisieren Narasimhan und Hudson.

Vor dem Hintergrund drohender US-Zölle und wachsender Konkurrenz aus China warnen die CEOs vor sinkenden Investitionen in Europa.

Die beiden Firmenchefs fordern die EU-Kommission daher auf, ein Ausgaben-Ziel für Medikamente und Impfstoffe zu setzen.

Und Preis-Benchmarks nahe den US-Netto-Preisen zu definieren – gegebenenfalls angepasst durch Rabatte. Laut US-Regierung sind die Medikamentenpreise in den USA fast dreimal so hoch wie in vergleichbaren Ländern.

Bürokratie und Investitionen

Auch die Bürokratie in Europa ist den beiden Firmenchefs ein Dorn im Auge. Sie fordern, dass nationale Massnahmen zur Deckelung von Marktvolumen und Preissenkungen bei neuen Indikationen beendet werden.

Bist du auf Medikamente angewiesen?

Die USA hingegen erleben derzeit einen Boom an Pharma-Investitionen. Novartis etwa kündigte Investitionen in Höhe von 23 Milliarden Dollar in den USA für Produktion und Forschung an. Roche will sogar 50 Milliarden aufwerfen.

Kommentare

User #5190 (nicht angemeldet)

Vielleicht sollte man eher bei den Gehältern und Boni ansetzen

User #6027 (nicht angemeldet)

Und alle versprechen, dass Ihnen unsere Gesundheit so sehr am Herzen liege und das Ihre Passionn sei! *Pfffff*

Weiterlesen

Frau hält Medikamente in den Händen
18 Interaktionen
12 Prozent
Medikamente liegen im Lager
8 Interaktionen
Motion
Kapitalerhöhung Relief Therapeutics
12 Interaktionen
Produktausbau
Shopping
10 Interaktionen
Shopping

MEHR IN NEWS

Zunft Sechseläuten
Aber nur Töchter
Polizeieinsatz Bern Ostermundigen
12 Interaktionen
Messerangriff
Decathlon
7 Interaktionen
Achtung, Betrug!
Stiftsbibliothek St. Gallen
Aus St. Gallen

MEHR NOVARTIS

Roche
272 Interaktionen
Zölle
Novartis
Prognose
Hauptsitz Novartis Aktie
Rote Zahlen
basel
3 Interaktionen
Riesenfrachter

MEHR AUS BELGIEN

Kaja Kallas
13 Interaktionen
Vorwurf
apple meta
1 Interaktionen
Digitalrecht
Tesla
41 Interaktionen
Talfahrt
Peter Bystron
4 Interaktionen
Parlamentsausschuss