Frauengesundheit: So kommen Sie gelassen durch die Wechseljahre

Zeller AG
Zeller AG

Bodensee,

Hormonelle Veränderungen während den Wechseljahren gehen oft mit unliebsamen Beschwerden einher. Keine Sorge: Pflanzliche Arzneimittel wirken unterstützend.

Symbolbild
Stehen Ihre Wechseljahre bevor? Es gibt diverse Möglichkeiten, die diese Übergangsphase zu erleichtern. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Wechseljahre können mit belastenden Symptomen einhergehen.
  • Pflanzliche Präparate können bei Hitzewallungen und Co. unterstützend wirken.

Die Frau kommt mit etwa 51 Jahren in die Wechseljahre – eine Übergangsphase, die mit zahlreichen Veränderungen einhergeht. Rund zwei Drittel der Frauen leiden unter typischen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweissausbrüche, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Nervosität. Eine herausfordernde Zeit!

Doch wie kommt es überhaupt zu den Wechseljahren? Über den Zeitraum der Geschlechtsreife hinweg verringert sich die Anzahl an entwicklungsfähigen Eizellen.

Leiden Sie an Wechseljahr-Beschwerden?

Geht deren Reserve dem Ende zu, lässt die dort stattfindende Produktion der weiblichen Sexualhormone Östrogen und Progesteron nach. Irgendwann kommt es zur letzten Menstruation. Der Zeitpunkt der letzten Menstruation wird als Menopause bezeichnet und wird im Nachhinein festgestellt, wenn die Blutung für zwölf aufeinanderfolgende Monate ausgeblieben ist.

Die Wechseljahre lassen sich in drei Phasen unterteilen. In der Prämenopause beginnt der Progesteronspiegel zu sinken und die Menstruationszyklen ändern sich. Heisst: Die Frau menstruiert unregelmässig – und es kann zu ersten menopausalen Symptomen wie Hitzewallungen oder Stimmungsschwankungen kommen.

Symbolbild
Fühlen Sie sich öfter gereizt? Stimmungsschwankungen sind ein typisches Symptom der Wechseljahre. - Depositphotos

Die Perimenopause ist der Zeitraum von etwa zwei Jahren vor und einem Jahr nach der letzten Monatsblutung. Die Hormonproduktion in den Eierstöcken nimmt ab und die Eisprünge werden seltener, bis sie vollständig ausbleiben.

Der Progesteron- und Östrogenspiegel schwanken in dieser Zeit deutlich, weshalb die betroffenen Frauen in dieser Zeit häufig die stärksten Beschwerden haben. In der Postmenopause nimmt die Produktion der Hormone weiterhin ab und stabilisiert sich mit der Zeit auf einem niedrigen Niveau.

Diese Angewohnheiten helfen Ihnen im Alltag

Die Wechseljahre können mit erheblichem Leidensdruck einhergehen. Nebst Hitzewallungen und Co. haben Betroffene teils mit Gewichtszunahme, Blasenschwäche, Scheidentrockenheit und Haarwuchs im Gesicht zu kämpfen.

Die gute Nachricht: Es gibt einige Möglichkeiten, Abhilfe zu schaffen. Dazu gehört ein gesunder Lebensstil. Regelmässige sportliche Betätigung hilft, den Blutdruck und das Gewicht zu stabilisieren sowie das Herz, den Kreislauf und die Muskulatur zu stärken.

Von warm auf kalt und umgekehrt: Wechselduschen am Morgen kann die Elastizität der Gefässe erhöhen und den Blutkreislauf anregen.

Symbolbild
Yoga hilft, das Risiko für das Auftreten von Schlafstörungen oder Reizbarkeit zu reduzieren. - Depositphotos

Eine bewusste, das heisst eine Vitamin-D-reiche und calziumhaltige Ernährung, erhöht das allgemeine Wohlbefinden und vermindert das Auftreten von Osteoporose. Demgegenüber wirkt schwer verdauliches und stark gewürztes Essen sowie koffeinhaltige Getränke und Alkohol verstärkt auf die Schweissproduktion.

Bei auftretenden Hitzewallungen kann eine kühle Umgebung im Schlafzimmer helfen. Optimal ist eine Raumtemperatur zwischen 16 und 18 Grad. Vermeiden Sie zudem stressige Situationen und finden Sie Entspannungsmethoden wie etwa Pilates, Yoga, Atemtherapie oder Muskelentspannung.

Unterstützung mit den pflanzlichen Arzneimitteln von Zeller

Nebst den Anpassungen, die Frau im Alltag umsetzen kann, können die Wechseljahresbeschwerden auch mithilfe pflanzlicher Extrakte gelindert werden. Eine mögliche Therapieoption sind Extrakte aus Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa).

Schon bei den Ureinwohnern Nordamerikas wurde die Traubensilberkerze traditionell als Mittel zur Behandlung von verschiedenen Frauenleiden eingesetzt. Die Heilpflanze findet sich vor allem auf dem nordamerikanischen Kontinent, wo sie unter anderem in einigen Regionen Kanadas wächst.

Symbolbild zeller
Seit langer Zeit werden Extrakte der Traubensilberkerze als Arznei verwendet – auch bei Wechseljahrbeschwerden. - Depositphotos

Verwendet werden die Wurzeln und der Wurzelstock der Traubensilberkerze. Deren Inhaltsstoffe helfen bei neurovegetativen Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweissausbrüchen und Schlafstörungen.

Zugleich wirkt die Traubensilberkerze auch bei psychischen Auswirkungen der Wechseljahre unterstützend. Dazu gehören zum Beispiel Nervosität und Verstimmungszustände. Die Therapie mit der Traubensilberkerze eignet sich vor allem bei leichten bis mittelschweren Beschwerden.

Zeller AG
zeller wechseljahre ist ein pflanzliches Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. - Zeller AG

Je nach Stärke der Symptome können pflanzliche Arzneimittel von Zeller Linderung verschaffen. Zeller wechseljahre und zeller wechseljahre forte enthalten jeweils 6,5 Milligramm beziehungsweise 13 Milligramm Traubensilberkerzenextrakt. Nehmen Sie jeweils täglich eine Tablette ein.

zeller wechseljahre und zeller wechseljahre forte sind rezeptfrei in Apotheken und Drogerien erhältlich und können auch online bestellt werden.

Weiterlesen

Ueli Maurer
22 Interaktionen