USA legen Berufung gegen Nicht-Auslieferung von Julian Assange ein

AFP
AFP

USA,

Die US-Regierung hat Berufung gegen ein britisches Justizurteil eingelegt, das die Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange an die USA verhindert.

Bild von Wikileaks-Gründer Julian Assange
Bild von Wikileaks-Gründer Julian Assange - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die US-Regierung legt Berufung gegen einen britischen Gerichtsentscheid ein.
  • Ein Londoner Gericht hatte entschieden, den Whistleblower nicht an die USA auszuliefern.
  • Damit macht die neue US-Regierung ihre Haltung gegenüber Whistleblowern klar.

«Ja, wir haben Berufung eingelegt und verfolgen weiter eine Auslieferung», sagte ein Sprecher des US-Justizministeriums der Nachrichtenagentur AFP am Freitag.

Die Ankündigung macht die Haltung des neuen US-Präsidenten Joe Biden zu dem Strafverfahren gegen Assange deutlich. 24 Organisationen, darunter Amnesty International und Reporter ohne Grenzen, hatten Biden zuletzt aufgefordert, den umstrittenen Fall gerichtlich nicht weiter zu verfolgen.

Es gehöre zu den Aufgaben von Journalisten, mit geheimen Quellen zu sprechen und Informationen zu veröffentlichen, die von Regierungen geheim gehalten werden, erklärten die Organisationen. «Unserer Ansicht nach könnte ein Präzedenzurteil in diesem Fall diese üblichen journalistischen Praktiken wirkungsvoll kriminalisieren.»

Spionage und Verrat

Die USA wollen Assange unter dem Vorwurf der Spionage und des Geheimnisverrats vor Gericht stellen. Eine Auslieferung hat die britische Richterin Vanessa Baraitser im Januar jedoch mit der Begründung abgelehnt, dass dem Australier in den USA «verschiedene strikte Haftbedingungen» drohten, die darauf angelegt seien, «physischen Kontakt» zu verhindern. Bei Assange seien bereits eine klinische Depression und «andauernde Suizidgedanken» diagnostiziert worden.

Unter dem früheren US-Präsidenten Barack Obama, dessen Vize Biden gewesen war, hatte die US-Justiz ihr Vorgehen gegen Assange eingestellt. Während der Amtszeit von Obamas Nachfolger Donald Trump erhoben die USA dann aber Anklage gegen den Wikileaks-Gründer wegen Geheimnisverrats. Appelle von Menschenrechtsaktivisten an Trump, Assange zu begnadigen, blieben vergebens.

Die US-Justiz wirft Assange den Diebstahl und die Veröffentlichung geheimen Materials zu US-Militäreinsätzen vor. Der 49-Jährige Assange sitzt seit mehr als anderthalb Jahren in einem britischen Hochsicherheitsgefängnis.

Kommentare

Weiterlesen

Verbrenner
203 Interaktionen
Porsches und SUVs
Mikaela Shiffrin
3 Interaktionen
100. Weltcup-Sieg

MEHR IN NEWS

Erzbischof Fisichella Papst
3 Interaktionen
Papst im Spital
elon musk
7 Interaktionen
Drohende Kündigungen
Papst Franziskus
1 Interaktionen
Rom

MEHR JULIAN ASSANGE

Julian Assange Familienfoto
13 Interaktionen
Strand mit Kids
frei julian assange
13 Interaktionen
Urteil
Julian Assange Stella
72 Interaktionen
Endlich frei
assange
20 Interaktionen
Nach Landung

MEHR AUS USA

-
5 Interaktionen
Er ist Millionär
Robert De Niro
1 Interaktionen
Mit 81 Jahren
-
11 Interaktionen
Kurz vor Prozess
NBA
Nach Mega-Wechsel