Parlament

Resolution für Selenskyj scheitert im ukrainischen Parlament

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Ukraine,

Im ukrainischen Parlament ist eine Resolution zur Unterstützung von Präsident Wolodymyr Selenskyj gescheitert.

Wolodymyr Selenskyj
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. (Archivbild) - Keystone

Vor den Augen der anwesenden EU-Kommission und mehrerer ausländischer Staatsoberhäupter ist im ukrainischen Parlament eine Resolution zur Unterstützung von Präsident Wolodymyr Selenskyj gescheitert. In der zum dritten Jahrestag der russischen Invasion einberufenen Sondersitzung erhielt das entsprechende Dokument statt der notwendigen 226 nur 218 Stimmen.

54 im Sitzungssaal registrierte Abgeordnete beteiligten sich nicht an dem Votum. Darunter waren auch 38 Vertreter der Präsidentenpartei «Diener des Volkes». Mit der Resolution wollte die Parlamentsführung eigentlich symbolisch Selenskyj unterstützen, dem der Kriegsgegner Russland immer wieder die Legitimität abspricht.

Keine Wahlen wegen Kriegsrecht

«Die Oberste Rada erinnert ein weiteres Mal daran, dass der Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj in freien, transparenten, demokratischen Wahlen gewählt wurde. Sein Mandat wird vom ukrainischen Volk und der Obersten Rada der Ukraine nicht in Zweifel gezogen», hiess es in dem Papier.

Zudem wurde auf den Artikel 108 der Verfassung hingewiesen, wonach das amtierende Staatsoberhaupt sein Amt bis zum Amtsantritt des nächsten gewählten Präsidenten ausübe. Selenskyjs reguläre Amtszeit endete im Mai vergangenen Jahres. Aufgrund des geltenden Kriegsrechts können jedoch keine Wahlen angesetzt werden. Eine ähnliche Regelung enthält auch das Grundgesetz in Deutschland.

Selenskyj stützt sich auf wechselnde Mehrheiten im Parlament

Bisher konnte sich der ukrainische Staatschef auf wechselnde Mehrheiten im Parlament stützen. Dies, da die Abgeordneten seiner eigenen Partei nicht immer in ausreichender Zahl anwesend sind.

Ohne parlamentarische Unterstützung können internationale Abkommen wie ein Friedensvertrag mit Russland oder das diskutierte Rohstoffabkommen mit den USA nicht ratifiziert werden und in Kraft treten. Die Ukraine wehrt sich seit drei Jahren mit westlicher Hilfe gegen eine russische Invasion.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1178 (nicht angemeldet)

Lieber Freund Wolody, deine Lieblings-Suite auf dem Bürgenstock ist unbegrenzt für dich und Olena reserviert, der Hubschrauber-Landeplatz bereit. Liebe Grüsse Dein Ignacio

User #3627 (nicht angemeldet)

Bräsig rumhacken und über andere urteilen. Darin sind die Leute hier extrem gut. Ihr würdet nicht einen Tag seinen Job aushalten 😣

Weiterlesen

Ukraine-Krieg
2 Interaktionen
Drei Jahre Krieg
Ausbildung Gesundheit
Promotion

MEHR IN NEWS

Schülerinnen est gegen K.-o.-Tropfen
2 Interaktionen
Sicherer im Club
gaza
Mehr Lieferungen
St. Gallen
12 Interaktionen
«Beigeschmack»

MEHR PARLAMENT

Grosser Rat Thurgau
237 Interaktionen
Einbürgerung

MEHR AUS UKRAINE

Ukraine-Krieg
239 Interaktionen
Tausende tot
Wolodymyr Selenskyj und Ursula von der Leyen
17 Interaktionen
Gipfel