EU

EU-Kommission glaubt an Rechtmässigkeit von Übergewinnsteuer

AFP
AFP

Belgien,

Die EU-Kommission hat angesichts der Klage des US-Konzerns Exxonmobil gegen die gemeinschaftlich beschlossene Übergewinnsteuer ihre Überzeugung von der Rechtmässigkeit der Abgabe bekräftigt.

Exxonmobil
Das Firmenlogo von ExxonMobil. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • US-Energiekonzern Exxonmobil klagt gegen Sonderabgabe.

«Die Kommission hält daran fest, dass die fragliche Massnahme gänzlich im Einklang mit EU-Recht steht», sagte eine Sprecherin der Brüsseler Behörde am Mittwochabend der Nachrichtenagentur AFP. «Es ist nun Sache des Gerichts, über diesen Fall zu entscheiden.»

Mit der Übergewinnsteuer sollen Energiekonzerne einen Teil ihrer Rekordgewinne abgeben, die sie infolge der hohen Preise wegen der russischen Invasion der Ukraine erwirtschaftet haben. Im Detail sollen alle Gewinne, die mehr als 20 Prozent über dem Durchschnittswert der Jahre von 2019 bis 2021 liegen, mit mindestens 33 Prozent Abgaben belegt werden. Nach Schätzungen von Exxonmobil würde dies den Konzern mehr als zwei Milliarden Dollar (1,88 Milliarden Euro) kosten.

Im Gesetzgebungsprozess hatte die Kommission das Wort «Steuer» vermieden, denn für steuerrechtliche Angelegenheiten ist ein einstimmiger Beschluss der 27 EU-Mitgliedstaaten nötig. Die Abgabe wurde schliesslich als Notverordnung ohne Konsultation des EU-Parlaments und mit qualifizierter Mehrheit der Mitgliedstaaten beschlossen. Angesichts der Energiekrise sei dies auch angemessen gewesen, sagte die Kommissionssprecherin.

Es handle sich um eine «befristeten Solidaritätsabgabe», betonte sie. Ziel sei es «Investitionsanreize für den Wandel zu einer umweltfreundlichen Wirtschaft» aufrecht zu erhalten und zugleich «insbesondere gefährdete Haushalte, stark betroffene Unternehmen und energieintensive Industrien» zu unterstützen.

Exxonmobil bezeichnete die Abgabe als «kontraproduktiv». Sie «wird das Vertrauen der Investoren untergraben, von Investitionen abhalten und die Abhängigkeit von Energie- und Öleinfuhren erhöhen». Der Konzern hat in diesem Jahr aufgrund der erhöhten Preise und Nachfrage Rekordgewinne eingefahren. Für das zweite und dritte Quartal 2022 meldete er ein Plus von 37,6 Milliarden Dollar.

Kommentare

Weiterlesen

Muffin Plastik Migros
83 Interaktionen
Gefahr!
a
102 Interaktionen
«Eier am Boden»

MEHR IN NEWS

putin
6 Interaktionen
In Krywyj Rih
Florida
In Florida
Energiecharta
1 Interaktionen
Energiecharta-Vertrag
verrechnungssteuer-reform
Trotz Zollstreit

MEHR EU

Valdis Dombrovskis.
2 Interaktionen
Handelskonflikt
Valdis Dombrovskis
3 Interaktionen
EU-Wirtschaft
Xi Jinping
7 Interaktionen
Zusammenarbeit

MEHR AUS BELGIEN

Healey
5 Interaktionen
Militärhilfe
Made in China Europa
7 Interaktionen
US-Zoll-Eskalation
Flugabwehrsysteme
5 Interaktionen
Militärhilfe
Mutter und Kind in der Spielzeugabteilung
1 Interaktionen
Neue Regeln