Geschenke

Vorteilsannahme: Genfer Beamte sollen Geschenke angenommen haben

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Im Kanton Genf sollen drei Beamte des Bauamtes von rund einem Dutzend Unternehmen, die öffentliche Aufträge bekommen wollten, Geschenke angenommen haben.

Vorteilsannahme Kanton Genf
Aufgrund angenommenen Geschenken für öffentliche Aufträge wurde nun eine Untersuchung gegen drei Beamte des Bauamtes im Kanton Genf eingeleitet. (Symbolbild) - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Tausch für öffentliche Aufträge erhielten drei Genfer Beamte des Bauamtes Geschenke.
  • Der Fall wird nun weiter untersucht, erklärte die Genfer Staatsanwaltschaft.

Drei Beamte des Bauamtes des Kantons Genf werden verdächtigt, Geschenke angenommen zu haben. Sie wurden Anfang Oktober aufgrund einer Anzeige des Bau- und Infrastrukturdepartementes von der Finanzbrigade und der Staatsanwaltschaft angehört. Die Untersuchung gehe weiter, erklärte die Genfer Staatsanwaltschaft am Dienstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Staatsrat Serge Dal Busco (Mitte) hatte die Staatsanwaltschaft 2019 alarmiert. Der Vorsteher des Baudepartements habe Anhaltspunkte gehabt, wonach die drei Beamten kriminelle Handlungen begangen haben könnten, sagte Departementssprecher Roland Godel.

Mindestens drei Jahre Freiheitsstrafen

Nähere Angaben wollten weder das Departement noch die Justiz machen. Laut «Le Temps» sollen die Beamten von rund einem Dutzend Unternehmen, die öffentliche Aufträge bekommen wollten, Geschenke erhalten haben. Etwa in Form von Reisen, Konzerttickets oder Gourmetessen.

Sie sollen dabei den Umstand missbraucht haben, dass Ausschreibungen erst ab bestimmten Beträgen verpflichtend sind. Für sämtliche Beschuldigte gilt die Unschuldsvermutung.

Die Geschichte wird genau publik, als Pierre Maudet und dessen ehemaliger Stabschef vor Berufungsgericht gegen ihre Verurteilung kämpfen. Beamte, die sich der Vorteilsannahme schuldig machen, sind zu Freiheitsstrafen von drei und mehr Jahren oder eine Geldstrafe verurteilt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Spreitenbach
2 Interaktionen
Gemeinde
Arosa
Illegale Rabatte?
pierre maudet kantonsregierung
9 Interaktionen
Ex-Genfer Staatsrat
RICOTER
Gartentipps 2025

MEHR IN NEWS

Josh Shapiro
Brandstiftung
Andrij Melnyk
3 Interaktionen
Ex-Botschafter
Kanton Genf
16 Interaktionen
«Grösseres Gewicht»
US-Handelsminister Lutnick
6 Interaktionen
US-Regierung

MEHR GESCHENKE

geschenke einpacken nachhaltig umweltfreundlich
Kreativ
Geschenke
4 Interaktionen
Ungeliebte Geschenke
Weihnachtsgeschenke
2 Interaktionen
Geniestreich
weihnachtsmann jetski
2 Interaktionen
Geschenke verteilt

MEHR AUS GENèVE

Genf
4 Interaktionen
Zweiter Wahlgang
Laut WTO
WHO
31 Interaktionen
Grundsatzeinigung
Alpen Klimawandel
20 Interaktionen
Laut Uno-Expertinnen