Tabakwerbeverbot: Die Empfehlung des Bundesrats und Parlaments

Stefan Schönbächler
Stefan Schönbächler

Bern,

Die Motivation hinter dem Tabakwerbeverbot teilen auch Bundesrat und Parlament. Die Initiative fordere jedoch zu viel.

Ständeräte
Ständeräte während der Frühjahrssession. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bundesrat und Parlament lehnen die Volksinitiative «Kinder ohne Tabakwerbung» ab.
  • Grund dafür seien die weitreichenden Folgen des tief greifenden Werbeverbots.
  • Ein neues Tabakproduktegesetz stellt einen Kompromiss dar.

Die Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» prallte an Bundesrat und Parlament ab. Der Nationalrat entschied sich mit 96 zu 84 Stimmen bei 7 Enthaltungen knapp dagegen. Der Ständerat erteilt ihr mit 27 zu 12 Stimmen bei einer Enthaltung eine Absage.

Tabakwerbeverbot sei zu extrem

Die Initiative gehe zu weit. Ein rigoroses Tabakwerbeverbot im öffentlichen Raum sei nicht die Lösung. Nationalrat Lorenz Hess (BDP/BE) fasst die Argumente gegen die Initiative folgendermassen zusammen: Man wolle «pragmatische, verhältnismässige Massnahmen im Bereich des Jugendschutzes» und «kein Totalverbot».

Tabakwerbeverbot
Für Lorenz Hess (BDP/BE) ist das in der Initiative vorgeschlagene Tabakwerbeverbot zu weitreichend. - keystone

Die Grundidee, Jugendliche vor dem Tabakkonsum zu bewahren, gefällt den Eidgenössischen Räten aber. «Niemand von uns will, dass Kinder und Jugendliche rauchen oder dazu verführt werden», sagte Andreas Glarner (SVP/AG). Für Yvonne Feri (SP/AG) wäre das Tabakwerbeverbot «die grösste jemals getroffene Sparmassnahme für das Gesundheitswesen».

Tabakwerbeverbot
Yvonne Feri (SP/AG) sprach sich für ein Tabakwerbeverbot aus. - keystone

Kompromiss durch neues Tabakproduktegesetz

Für den Bundesrat liegt die Lösung zur vorliegenden Problematik in einem neuen Entwurf zum Tabakproduktegesetz. Dieser befinde sich derzeit in der parlamentarischen Beratung.

Der Bundesrat will dort neue Einschränkungen einführen und somit einen Kompromiss finden. Laut Gesundheitsminister Alain Berset ist dieses Tabakproduktegesetz der Grund, weshalb die Initiative ohne Gegenvorschlag zur Ablehnung empfohlen wird.

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
Tabakwerbeverbot
Keine Werbung
Tabakwerbeverbot
2 Interaktionen
Bern
Depositphotos
1 Interaktionen
Paid

MEHR TABAKWERBEVERBOT

tabakwerbeverbot
19 Interaktionen
Initiative
tabakwerbeverbot
16 Interaktionen
Konflikt geht weiter
Tabakwerbeverbot Festivals Ticketpreise Tabaksponsoring
83 Interaktionen
Tabakwerbeverbot
Tabakwerbeverbotsinitiative
6 Interaktionen
«Ganz problematischer Schritt»

MEHR AUS STADT BERN

Bundesliga
3 Interaktionen
Xhaka siegt
flugzeuge
Ostukraine
Angelo Peña
2 Interaktionen
Boxen im Stadttheater
frau im flieger
4 Interaktionen
Die besten Tipps