Volk lehnt Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen ab
In den Umfragen hat es sich bereits angedeutet: Das Schweizer Stimmvolk sagt Nein zur Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen scheitert an der Urne.
- Der SRG-Trend um 12 Uhr deutet auf ein Nein hin.
- Hochrechnungen zeigen: Der Nein-Anteil liegt bei rund 70 Prozent.
Der erste SRG-Trend ist da: Die Umweltverantwortungsinitiative wird vom Schweizer Stimmvolk abgelehnt.
Die Hochrechnung der SRG um 12.30 Uhr bringt auch erste Erkenntnisse zur Deutlichkeit. Demnach haben rund 70 Prozent der Bevölkerung das Begehren abgelehnt. Die Rechnung um 13 Uhr bestätigt dieses Resultat.
Wenig später ist klar: Das Begehren scheitert am Ständemehr. Damit steht fest, dass die Initiative abgelehnt wird.
In Umfragen hat sich bereits ein deutliches Nein zur Initiative der Jungen Grünen angedeutet. Die Tendenz zeigte klar in Richtung Ablehnung.
Umweltverantwortungsinitiative: Politologe rechnet mit 70 Prozent Nein
Politologe Urs Bieri von gfs.bern sagte im Radio SRF, es handle sich um ein Nein in der Grössenordnung von über 70 Prozent.
Die Menschen hätten sich für die Wirtschaft entschieden. Man habe Angst vor Schäden an der Wirtschaft und auch am eigenen Wohlstand gehabt. Das Thema Umweltschutz sei nicht vom Tisch und auch nicht gelöst.