Wladimir Putin

Belarus: Wladimir Putin setzt auf Gespräche mit Angela Merkel

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Der russische Präsident Wladimir Putin hofft angesichts der Krise an der Grenze von Belarus auf Gespräche zwischen Alexander Lukaschenko und Angela Merkel.

wladimir putin ukraine krieg
Der russische Präsident Wladimir Putin. (Symbolbild) - Keystone

Die Krise angesichts der Krise um Tausende Migranten an der polnisch-belarussischen Grenze hält noch immer an. Aus diesem Grund hofft Russlands Präsident Wladimir Putin auf einen direkten Dialog zwischen Deutschland und Belarus. «Ich habe es aus Gesprächen mit Lukaschenko und Merkel so verstanden, dass sie bereit sind, miteinander zu sprechen». Dies sagte Wladimir Putin in einem Interview, das am Samstag im russischen Staatsfernsehen ausgestrahlt wurde.

Wegen der Krise um die Migranten, die an der EU-Aussengrenze gestrandet sind, hatten Merkel und Putin mehrfach miteinander telefoniert.

Dabei bat die Kanzlerin den Kremlchef um ein Eingreifen in den Konflikt. Später hatte der Kreml mitgeteilt, dass Moskau sich um eine Lösung bemühen wolle.

Die EU wirft Lukaschenko vor, gezielt Migranten aus Krisengebieten einfliegen zu lassen. Und sie weiter in Richtung Polen zu schleusen. Vermutet wird, dass der 67-Jährige sich so für Sanktionen rächen und den Westen zum Dialog zwingen will.

Wladimir Putin soll nichts mit Krise zu tun haben

Russlands Staatschefsagte, er hoffe, dass Lukaschenko in dem Konflikt mit dem Westen nicht den Gastransit einstelle. Dies mit Blick auf die Drohungen des oft als «letzten Diktator Europas» kritisierten Lukaschenko.

Er habe zweimal mit Lukaschenko gesprochen. «Er hat das nicht einmal erwähnt. Er kann das tun, aber das führt zu nichts Gutem, und ich spreche natürlich mit ihm über das Thema.»

Ein Stopp des Transits wäre auch eine Verletzung der Vereinbarungen zwischen Russland und Belarus. «Ich hoffe, dass es dazu nicht kommt.» Lukaschenko hatte vor einigen Tagen damit gedroht, den Gastransit durch die Jamal-Europa-Leitung einzustellen.

Der Kreml unterstrich, dass Russland nichts mit der Krise in der Grenzregion zu tun habe. Keine russische Fluggesellschaft sei daran beteiligt, «diese Leute zu transportieren», sagte Putin. Zugleich warf er dem polnischen Grenzschutz «inhumanes Handeln» vor.

Es komme jetzt dazu, dass «polnische Grenzschützer und Vertreter der Streitkräfte diese potenziellen Migranten schlagen. Über ihren Köpfen aus Kampfwaffen in die Luft schiessen, nachts Sirenen und Licht anschalten an den Aufenthaltspunkten, wo Kinder und Frauen in den letzten Monaten ihrer Schwangerschaft sind».

Das Wichtigste in Kürze

  • Wladimir Putin hofft auf Gespräche zwischen Deutschland und Belarus.
  • Er selbst soll nichts mit der Krise zutun haben.

Kommentare

Weiterlesen

a
50 Interaktionen
Arena zu Zollpause
a
5 Interaktionen
Werbung und Geld

MEHR IN POLITIK

Nicolas Rimoldi
1 Interaktionen
Zu wenig Signaturen
Karin Keller-Sutter
42 Interaktionen
US-Zollpolitik
Schattenwolf Trump-Regierung Artenschutz
20 Interaktionen
Schattenwolf
Parmelin
13 Interaktionen
Förderung

MEHR WLADIMIR PUTIN

Wladimir Putin
43 Interaktionen
Für Kriegsflotte
Wladimir Putin
297 Interaktionen
Krebs-Risiko
litauen USA Russland
448 Interaktionen
Eskalation in 2026?
Gestern telefonierten Wladimir Putin und Donald Trump rund zwei Stunden miteinander.
592 Interaktionen
«Mogelpackung»

MEHR AUS RUSSLAND

Steve Witkoff
1 Interaktionen
Laut Bericht
Xenia Karelina
Laut Medienberichten
Dmitry Peskov
3 Interaktionen
Vorwürfe
ukraine krieg
30 Interaktionen
Sicherheitsrisiko