Kurden können laut Donald Trump auf Hilfe der USA hoffen

DPA
DPA

USA,

Sollte die Türkei die Kurden in Nordsyrien angreifen, droht Donald Trump Ankara mit «wirtschaftlicher Zerstörung».

Donald Trump während einer Diskussion über die Sicherheit.
Donald Trump will nicht zulassen, dass die Türkei die Kurden angreift. Bei einem Angriff wird die Türkei «wirtschaftlich zerstört», so der amerikanische Präsident. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Donald Trump will die Türkei wirtschaftlich zerstören, falls diese die Kurden angreifen.
  • Die Türkei sieht die Kurden als Terroristen, für die USA hingegen sind sie verbündete.

US-Präsident Donald Trump hat die Türkei im Falle eines Angriffs auf kurdische Truppen in Nordsyrien vor einer «wirtschaftlichen Zerstörung» gewarnt. Die Türkei werde «wirtschaftlich zerstört» werden, wenn sie die Kurden angreife, schrieb Trump am Sonntagabend (Ortszeit) auf Twitter über den Nato-Partner. «Gleichzeitig will ich auch nicht, dass die Kurden die Türkei provozieren», fügte er in einer weiteren Nachricht hinzu. Trump sprach zudem von der Schaffung einer Sicherheitszone von 32 Kilometern, führte das aber nicht näher aus.

Auch was er genau mit «wirtschaftlicher Zerstörung» meinte, liess Trump offen. Im vergangenen Jahr hatte er im Zuge des Streits um einen in der Türkei festgehaltenen US-Pastor Sanktionen gegen zwei türkische Minister verhängt und Strafzölle gegen Ankara erhöht. Damit beschleunigte er die Talfahrt der Landeswährung Lira. Die Sanktionen wurden später wieder aufgehoben.

Türkei will Offensive bald starten

Die mit den USA alliierten Kurden in Nordsyrien fürchten nach dem Rückzug der US-Soldaten aus dem Land einen Angriff der Türkei. Ankara sieht die kurdischen Kämpfer der YPG als Terroristen und verlängerten Arm der in der Türkei verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK. Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte erst am vergangenen Dienstag erklärt, sehr bald zur Tat schreiten zu wollen, «um diese Terrororganisationen auf syrischem Boden zu neutralisieren».

Im Dezember hatte Erdogan eine Offensive gegen die kurdischen Truppen vorerst auf Eis gelegt, nachdem die USA ihren Truppenabzug aus Syrien angekündigt hatten. Am Donnerstag betonte Aussenminister Mevlüt Cavusoglu in einem Interview des Senders NTV allerdings, dass die Türkei losschlagen werde, sollten die USA ihren Abzug zu lange hinauszögern. Die staatliche türkische Nachrichtenagentur Anadolu meldete am Samstag, die Türkei habe ihre Truppen an der Grenze zum kurdisch kontrollierten Teil Syriens verstärkt. Es handele sich um Kampfpanzer und Truppen.

Trotz der türkischen Drohungen hatte sich US-Aussenminister Mike Pompeo am Wochenende zuversichtlich gezeigt, dass sich die USA und die Türkei auf den Schutz der kurdischen Truppen einigen könnten. Er habe mit dem türkischen Aussenminister Mevlüt Cavusoglu gesprochen, und obwohl noch viele Details ausgearbeitet werden müssten, sei er optimistisch, dass man einen guten Ausgang erzielen könne, sagte Pompeo am Samstag bei einem Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten laut einer Abschrift des Aussenministeriums. Wie das gelingen soll, liess er allerdings offen.

Kommentare

Weiterlesen

Amerikanische Soldaten in einem Flugzeug.
Unsichere Zukunft
Recep Tayyip Erdogan, Präsident der Türkei, winkt.
1 Interaktionen
In Syrien
4 Interaktionen
Nato-Staaten

MEHR IN POLITIK

Tino Chrupalla afd
1 Interaktionen
Medienbericht
Reichtagsgebäude
117 Interaktionen
Erste Prognose
basel universität
6 Interaktionen
Basel
SP-Parteitag
43 Interaktionen
SP-Parteitag

MEHR DONALD TRUMP

China Donald Trump Putin
145 Interaktionen
Expertin
Ukraine-Krieg Frieden Donald Trump
75 Interaktionen
Trotz Trump-Plan
Wolodymyr Selenskyj Donald Trump
199 Interaktionen
«Diktator»
Donald Trump Joe Biden
60 Interaktionen
«Sofort aufräumen»

MEHR AUS USA

Bessent
2 Interaktionen
Washington
guterres
3 Interaktionen
New York
Alec Baldwin TLC
Nach «Rust»-Tragödie
Sonald Trump von hinten
8 Interaktionen
US-Umfrage