Österreicher hat auf ÖV-Abo Katzen-Foto

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Österreich,

Ein Wiener liess sich eine neue ÖV-Karte zustellen und schickte aus Spass ein Katzenbild ein. Das Bild wurde tatsächlich angenommen und als Ticket gedruckt.

katze erschossen nach biss
Eine Katze sitzt im Freien. (Symbolbild) - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Wiener erlaubte sich einen Spass mit den Wiener Linien.
  • Er bestellte eine Jahreskarte und gab ein Katzenbild als Porträt an.
  • Wenige Tage später erhielt er dann auch tatsächlich seine Karte mit dem Katzenbild.

Ein Wiener erhielt neulich Post, die wohl jeden zum Schmunzeln bringen würde. Paul K., 45 Jahre alt und kürzlich aus Deutschland nach Wien zurückgekehrt, hatte durch das Online-Portal der Wiener Linien eine Jahreskarte beantragt.

In einem experimentellen Anflug lud er anstelle eines Porträtfotos ein Bild mit einer Katze hoch und war erstaunt, als er einige Tage später seine gültige Jahreskarte samt dem Katzenbild im Postfach vorfand.

Offensichtlicher Mangel an Bildkontrollen

Die Karte war trotz des tierischen Motivs gültig und bezahlt, was die Frage aufwarf, warum dies überhaupt möglich war. Laut «Heute» scheint es, dass die Wiener Linien keine manuelle Kontrolle der Fotos ihrer jährlichen Kunden durchführen. Skeptiker würden argumentieren, dass es wichtig sein sollte, zumindest zu überprüfen, ob das hochgeladene Bild ein Mensch ist.

Hast du auch schon mal ein Tierbild für eine Öffi-Karte benutzt?

Ein Sprecher der Wiener Linien teilte gegenüber «Heute» mit, dass eine automatisierte Kontrolle der Fotos aus Datenschutzgründen nicht implementiert worden sei. Bei hohem Auslastungsvolumen – bis zu 50'000 Jahreskarten an einem Tag – sei eine manuelle Überprüfung kaum machbar.

Ausserdem seien bisher keine Kundendienstbeschwerden oder Kontrollprobleme wegen der Fotos eingegangen.

Verantwortung liegt beim Fahrgast

Trotzdem liegt die Verantwortung immer beim Fahrgast. Falls das Foto auf der Jahreskarte also als ungültig angesehen wird, müsste der Fahrgast einen Lichtbildausweis vorlegen können, um eine Strafe zu vermeiden.

Die Schlussfolgerung: Ob Katzenfoto oder nicht – der Pass bleibt so lange gültig, wie der Passinhaber sich ausweisen kann.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5039 (nicht angemeldet)

Wozu sollte auch das Foto bei der Ausweiserstellung geprüft werden? Der Ausweisersteller weis ja nicht, wie der Ausweisinhaber aussieht. Wenn ein Ausweis mit unpassendem Foto ausgestellt wird, hat der Ausweisinhaber sicherlich eine angemessene Zeit, um zu reklamieren. Der einzige, dem ein falsches Foto schaden kann, ist der Ausweisinhaber. Also ist er auch derjenige mit dem grössten Interesse, dass das Foto auch ihn zeigt. Es ist seine Törichtheit, wenn er da aus Jux was falsch macht. Und wie es ja auch im Text steht: solange er einen amtlichen Lichtbildausweis dabeihat, ist das Foto om Abo eigentlich egal.

User #4748 (nicht angemeldet)

Nur ist es kein Pass, sondern ein ÖV-Jahresabo. Das wäre ja sonst noch besser.

Weiterlesen

trumps vize
2 Interaktionen
Wahlkampf
Wiener Linien Lifebrain
Nach Entlassung
22 Interaktionen
Besitzerin glücklich
Frauengesundheit
2 Interaktionen
So helfen Sie sich!

MEHR IN NEWS

unfall
Tödlicher Unfall
Daniel Koch Coronavirus Massnahmen
18 Interaktionen
Daniel Koch
a
21 Interaktionen
Sicherheit verstärken
a
4 Interaktionen
Reisepläne futsch

MEHR KATZEN

Mädchen mit Katze
8 Interaktionen
Spannend
Katze auf einem Tisch
10 Interaktionen
Aufgeklärt
Katze mit Lentigo auf der Nase
3 Interaktionen
Gesundheit
Drei Katzen im Garten
4 Interaktionen
Hierarchie

MEHR AUS ÖSTERREICH

Ski-WM SRF
1 Interaktionen
Sender zeigt Zahlen
Ski-WM Loïc Meillard
109 Interaktionen
Haare bleiben