Frankreichs Burkaverbot verstösst gegen Menschenrechte

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Das Burka-Verbot in Frankreich verstosse gegen die Menschenrechte. So das Urteil der Uno heute Dienstag.

Touristin aus Riad, Saudi-Arabien, mit Niqab, und ihre Freundinnen auf Shopping Tour.
Touristin aus Riad, Saudi-Arabien, mit Niqab, und ihre Freundinnen auf Shopping Tour. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Uno reagierte auf die Beschwerden von zwei Burka-Frauen.
  • Der Ausschuss hat entschieden, das Burkaverbot verstosse gegen Menschenrechte.

Der Uno-Menschenrechtsausschuss in Genf hat heute Dienstag Frankreich wegen des Burka-Verbots Verstösse gegen die Menschenrechte vorgeworfen.

Der Uno-Menschenrechtsausschuss erklärte, er sei nicht überzeugt von den Angaben der Regierung in Paris, dass das Verbot des Gesichtsschleiers nötig und angemessen sei, um die Sicherheit und das friedliche Zusammenleben zu gewährleisten.

«In gutem Glauben»

Der Ausschuss räumte Frankreich 180 Tage ein, um auf die Vorwürfe zu reagieren. Der Menschenrechtsausschuss setzt sich aus unabhängigen Experten zusammen. Seine Empfehlungen sind rechtlich nicht bindend, aber Frankreich hat sich in einem Abkommen verpflichtet, sich «in gutem Glauben» daran zu halten.

Der Ausschuss reagierte auf die Beschwerden von zwei Frauen, die 2012 auf Grundlage des Gesetzes wegen Tragens der Burka verurteilt worden waren. Das Gesetz habe ihre Rechte verletzt, ihre religiöse Haltung zum Ausdruck zu bringen, und könnte dazu führen, dass sie nicht mehr in die Öffentlichkeit gingen, erklärte der Uno-Ausschuss. Zugleich machte der Ausschussvorsitzende Yuval Shany deutlich, dass er und weitere Mitglieder des Gremiums den Ganzkörperschleier als eine Form der Unterdrückung betrachteten.

Als erstes europäisches Land

Frankreich hatte 2010 als erstes europäisches Land das Tragen von Vollschleiern verboten. Die damalige Regierung unter Präsident Nicolas Sarkozy hatte das Verbot damit begründet, dass Burkas der weltlichen Ordnung Frankreichs widersprächen und Frauen erniedrigten. Zudem verhinderten die Ganzkörperschleier die Identifizierung ihrer Träger und stellten damit ein Sicherheitsrisiko dar.

Seither haben andere Länder wie Österreich oder Dänemark nachgezogen. In der Schweiz ist das Tragen von Burkas in den Kantonen Tessin und St. Gallen verboten.

Kommentare

Weiterlesen

Verhüllungsverbot
139 Interaktionen
Bei der Arbeit
Rechtsmittel eingelegt
burka
10 Interaktionen
Tourismusexperte
swissmilk
Geschützt

MEHR IN NEWS

Kinder identifiziert
Mitch McConnell
1 Interaktionen
Seit 1985 im Senat
fbi trump
FBI-Kritiker
Eurodreams
1 Interaktionen
Während 30 Jahren

MEHR VERHüLLUNGSVERBOT

Blutspende
26 Interaktionen
Bern
137 Interaktionen
2021 beschlossen
vermummt
312 Interaktionen
2025
Schweizer Burka Verbot
118 Interaktionen
Neujahrstag

MEHR AUS GENèVE

Volker Türk
1 Interaktionen
Verstoss
Medikamente liegen im Lager
Neues Verfahren
Temenos
Im vierten Quartal
Genfer Grosse Rat
4 Interaktionen
Bestätigung