Armut

Satellitendaten: 60 Prozent der Nordkoreaner in absoluter Armut

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Österreich,

In einer Studie der Universität Wien wurden Satellitendaten ausgewertet und damit Schätzungen über das Armutsniveau in Nordkorea gemacht.

nordkorea
Unterernährte nordkoreanische Kinder in einem Hort. Mangels offiziellen Daten über die wirtschaftliche Situation der Bevölkerung haben Wiener Ökonomen die nächtlichen Lichtaktivitäten auf Satellitenbildern ausgewertet. Ergebnis: 60 Prozent der Nordkoreaner leben in absoluter Armut. (Archivbild) - sda - Keystone/EPA/ADRIAN BRADSHAW

Das Wichtigste in Kürze

  • Forscher der Wirtschaftsuniversität Wien haben Satellitendaten ausgewertet.
  • Damit machten sie Schätzungen über das Armutsniveau in Nordkorea.
  • Dieses ist tiefer als bisher angenommen.

In Nordkorea leben deutlich mehr Menschen in absoluter Armut als bisher angenommen. Das zeigt eine Studie der Wirtschaftsuniversität Wien, die auf der Auswertung von Satellitenbildern basiert. Demnach lebten 2018 rund 60 Prozent der Bevölkerung in absoluter Armut.

Über das Einkommens- und Armutsniveau in Nordkorea liegen praktisch keine Informationen und Daten vor. Cuaresma und sein Team haben daher mithilfe von Satellitenbildern, die nachts aufgenommen wurden, Schätzungen erstellt.

Lichtintensität gibt Auskunft über Armutsniveau

«Die Lichtintensität, die in den verschiedensten Regionen Nordkoreas via Satelliten gemessen wird, gibt Auskunft über das Armutsniveau. Generell korreliert die Helligkeit eines Gebietes oder eines Landes oft mit dem Konsum und den dortigen Produktionsaktivitäten». Dies erklärte der Wissenschaftler am Mittwoch in einem Communiqué.

nordkorea
Während die nordkoreanische Regierung einen gewissen Wohlstand geniesst, leben 60 Prozent der Bevölkerung in absoluter Armut. - keystone

So wurden Schätzungen des nordkoreanischen Bruttoinlandsproduktes möglich. Dieses lässt darauf schliessen, dass die Armutsraten deutlich höher liegen als in frühere Untersuchungen.

60 Prozent leben in absoluter Armut

Die WU-Forscher gehen nun aber davon aus, dass etwa 60 Prozent der Nordkoreaner in absoluter Armut leben. Also etwa 15 Millionen Menschen. Das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen wird in der Studie auf etwa 790 Dollar geschätzt - das wäre eines der niedrigsten der Welt.

Absolute Armut liegt vor, wenn das Haushaltseinkommen unter jenem Niveau liegt, das es einer Person ermöglicht, die Grundbedürfnisse zu befriedigen. Diese beinhalten zum Beispiel Nahrung, Unterkunft, eine sichere Trinkwasserversorgung, Bildung und Gesundheitsversorgung.

Die Daten aus hochwertigen Satellitenbildern würden eine sehr unbeständige Einkommenssituation im vergangenen Jahrzehnt in Nordkorea zeigen. «Die Sanktionen, die in den letzten Jahren gegen Nordkorea verhängt wurden, könnten einige der Schwankungen des Einkommens- und Armutsniveaus erklären. Diese wurden im Untersuchungszeitraum zwischen 2012 und 2018 beobachtet», so Crespo Cuaresma.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

kim jong un
13 Interaktionen
Südkorea meldet
3 Interaktionen
Nächster Test
Shoppi Tivoli
Shoppi Tivoli

MEHR IN NEWS

Donald Trump On
58 Interaktionen
Produziert in Asien
Krähen im Versuch
Das ist kein Quadrat!
jair bolsonaro
4 Interaktionen
Jair Bolsonaro
putin
27 Interaktionen
In Krywyj Rih

MEHR ARMUT

Javier Milei winkt Argentinien
19 Interaktionen
Neue Zahlen
Armut Schweiz
7 Interaktionen
Strategie
Hausfrauen Armut Witwenrente
279 Interaktionen
«Existenzängste»
Emmen Luzern Emmenbrücke
Gemeinde

MEHR AUS ÖSTERREICH

Roland Assinger Stephanie Venier
«Überraschend»
de
Nach langer Saison
Österreich Fahne
5 Interaktionen
Laut Experten
a
2 Interaktionen
Entsetzen bei Ösis