Formel 1: Mercedes wollte Adrian Newey von Red Bull weglocken

Mathias Kainz
Mathias Kainz

USA,

Beim Miami-GP bestätigte Red Bull, dass Adrian Newey bei Red Bull verlängert hat. Dabei hatte Mercedes versucht, den Aerodynamik-Papst der Formel 1 zu holen.

Adrian Newey Formel 1
Adrian Newey gilt als bester Aerodynamiker der Formel 1 – und als Erfolgsgeheimnis von Red Bull. - Red Bull Content Pool

Das Wichtigste in Kürze

  • Red Bull hat seinen Vertrag mit Star-Aerodynamiker Adrian Newey (64) verlängert.
  • Aber der Brite hatte offenbar auch ein Angebot von Mercedes vorliegen.
  • Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko stichelt gegen den Konkurrenten.

Was hätte dieser Wechsel für die Rangordnung in der Formel 1 bedeutet? Laut Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko hat sich Mercedes um eine Verpflichtung von Aerodynamik-Genie Adrian Newey bemüht.

Kann Red Bull in der Formel 1 alle Rennen der Saison 2023 gewinnen?

Im Rahmen des Miami-GP bestätigte Marko, dass Red Bull den Vertrag mit dem 64-Jährigen verlängert hat. Wie lange, wollte sich der Österreicher nicht entlocken lassen. Es handle sich aber um einen mehrjährigen Vertrag.

Formel 1 Red Bull
Der Red Bull RB19 aus der Feder von Adrian Newey ist aktuell das dominante Auto in der Formel 1. - keystone

Und gegenüber «F1-Insider» stichelt Marko nun gegen Mercedes – denn die Silberpfeile blitzten bei Newey ab. Vor der Vertragsverlängerung bei Red Bull habe der Brite offenbar auch ein Angebot von Mercedes vorliegen gehabt.

Schon elf WM-Titel für Newey-Autos in der Formel 1

Marko amüsiert sich über die Bemühungen seines Landsmanns, Mercedes-Teamchef Toto Wolff, um die Dienste von Newey. «Herr Wolff scheint nicht ganz das Vertrauen zu haben, dass seine eigenen Leute die Probleme in den Griff bekommen.»

Mercedes Formel 1
Aktuell eine Seltenheit in der Formel 1: Lewis Hamilton (Mercedes) vor Sergio Perez (Red Bull). - dpa

Newey hat in der Formel 1 mittlerweile elf Weltmeister-Autos mitentwickelt – neben Red Bull auch für McLaren und Williams. Seit 17 Jahren ist der Brite für das Energy-Drink-Team tätig. Alle sechs bisherigen Weltmeister-Bullen stammen aus seiner Feder.

Mercedes hätte die Fähigkeiten von Newey durchaus gut gebrauchen können. Der W14 ist wie schon sein Vorgänger kein Weltmeister-Auto. Das kostete Chef-Entwickler Mike Elliott den Job – James Allison hat kürzlich wieder das Ruder übernommen.

Kommentare

User #2270 (nicht angemeldet)

Könnte auch an der Aerodynamik liegen, bei Red Bull ist die Luft einfach dynamischer als bei Mercedes. Würde vielleicht helfen, wenn alle anderen die gleiche Luft verwenden würden wie Red Bull.

User #6467 (nicht angemeldet)

Bei Red Bull ist es der Motor könnte etwas illegal drin sein

Weiterlesen

Mercedes George Russell Bahrain
131 Interaktionen
Druck steigt
Max Verstappen Red Bull
29 Interaktionen
Weiter überlegen?
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR IN SPORT

Mikaela Shiffrin
2 Interaktionen
100. Weltcup-Sieg
Odi
17 Interaktionen
Doppelsieg
FC Zürich
7 Interaktionen
2:1 über Yverdon
NBA
Nach Mega-Wechsel

MEHR FORMEL 1

F1
2 Interaktionen
Wie bitte?
formel 1
11 Interaktionen
Bilder
McLaren Norris Formel 1
1 Interaktionen
Im Vorjahr geschlagen
Formel 1 FIA Sainz
17 Interaktionen
Neuer F1-Fluch-Ärger!

MEHR AUS USA

elon musk
1 Interaktionen
Drohende Kündigungen
-
2 Interaktionen
Er ist Millionär
Robert De Niro
1 Interaktionen
Mit 81 Jahren
-
11 Interaktionen
Kurz vor Prozess